Das lange Pfingstwochenende steht vor der Tür und mit ihm auch ein Event-Highlight: Fans elektronischer Musik können zwischen dem Heart of Noise Festival in Innsbruck und dem Bonanza in Seefeld wählen. In Hall wird ein etwas anderes Zirkuszelt aufgebaut und die Hauptstraße in einen Picknickplatz verwandelt. Während das Mittelalter in Kufstein Einzug hält, ist die Ruhe in Bschlabs in den Medien wieder voller Frische. Unsere Tipps fürs Wochenende kompakt im Überblick.
📅 FREITAG (26. Mai)
🎙️ ➤Baba in der Bäckerei:In den letzten Jahren hat sich Baiba zunehmend vom Singer-Songwriter-Gesang entfernt und ist seiner Neugier auf elektronische Musik nachgegangen. Der Innsbrucker Künstler experimentiert mit Umgebungsgeräuschen und tiefen Bässen. Es verbindet geheimnisvolle, düstere Texte mit tanzbaren Rhythmen. Nach der Veröffentlichung zweier Alben in den Jahren 2017 und 2021 wird am Freitag die neue EP „Compulsivo“ in der Backstube vorgestellt. Als Supportband steht die Rapperin Mary Mabu auf der Bühne FürBillet(ab 10 €) gibt es eine Downloadkarte für Baibas EP.
📽️ Video | Baiba – Perfekt
Bitte erlauben Sie das Laden von Inhalten Dritter, um dieses YouTube-Video anzusehen(Datenschutz)könnte sehen.
🎧➤ Silent Disco am Wiltener Platzl:Kopfhörer auf, weitertanzt: Die Silent Disco Beach Tour macht Halt am Wiltener Platzl in Innsbruck 18.00 bis 23.00 Uhr. Jeder Besucher erhält Kopfhörer und kann zwischen zwei Kanälen wählen (House, Electro, HipHop & Pop oder Indie, 90er & Klassiker). Tickets (11 € im Vorverkauf) sind erhältlichIHR.
📖 ➤Initial Poetry Festival W:Orte:Das Poesiefestival W:Orte wird der weit verbreiteten Auffassung entgegenwirken, dass Poesie schwierig und daher schwer zu vermitteln sei. Das Gemeinschaftsprojekt von Literaturhaus am Inn und dem Verein „Achtung Kultur“ findet dieses Jahr zum siebten Mal statt – vom 26. Mai bis 7. Juni. Geplant sind Veranstaltungen in Innsbruck, Telfs, Schwaz und Imst, Hohenems und Wien sowie erstmals in Brixen. Die Eröffnung mit Nora Gomringer und Philipp Scholz findet am Freitag um 19.30 Uhr im Literaturhaus am Inn statt. Das Programm im Detail und weitere Informationen finden Sie hierIHR.
🎤 ➤Tirol Slam für Casa da Música:Tiroler Poetry-Slam-Szene kürt ihren neuen Champion. Die Herausforderung: In sechs Minuten mit maximal einem Text das Publikum überzeugen. Elf Poetry Slammer, die im vergangenen Jahr bei Slams von Imst bis Telfs, Innsbruck, Hall und Buch besonders präsent waren, treten gegeneinander an. Der Tirol Slam 2023 findet erstmals im Haus der Musik statt. Startet um 20.00 Uhr, Karten (18 €) im VorverkaufIHR.
Bitte erlauben Sie das Laden von Inhalten Dritter, um diesen Facebook-Beitrag anzuzeigen(Datenschutz)könnte sehen.
🎭➤ Teater für Palliativteams in Kufstein:Die Dorfbühne Telfes gastiert zugunsten des Hospizteams Wörgl/Kufstein zu einem Gastspiel in Kufstein. Am Freitag wird das Stück „Julia M.“ aufgeführt. kann an der FH Kufstein eingesehen werden. Moni Grabmüller erzählt die Lebensgeschichte ihrer Großmutter und wird dabei von ihrer Schwester Elke Brandauer und Bernhard Dießler unterstützt. Die Spiele werden um gespielt 16.30 und 20.00 Uhr. Eintritt: freiwillige Spenden. Um sich per E-Mail zu registrierenemanuela.staudacher-egger@hospiz-tirol.atoder unter Tel. 0676/8818890 erbeten.
🎬➤ Radlkino Telfs:Der Kinogenuss dank Wadlcraft ist das Motto von 20.30 Uhr im Radlkino in der Telferser Fußgängerzone. Die Kraft von Bild und Ton kommt von den Fahrrädern vor Ort, die Telfer Gesundheitswerkstatt tritt für die Besucher in die Pedale. Es wird der Film „A Jornada de Heitor“ gezeigt, der Eintritt ist frei.
🎬 Trailer | Heitor Reise
Bitte erlauben Sie das Laden von Inhalten Dritter, um dieses YouTube-Video anzusehen(Datenschutz)könnte sehen.
🎸➤ A Arte do Solo: Manuel Randi & Omid Bahadori i Kufstein:Manuel Randi, u.a. Teil des Herbert Pixner Project, ist einer der erfolgreichsten Gitarristen Italiens. Sein Repertoire wechselt zwischen Gypsy-Jazz, Klezmer, lateinamerikanischer Musik, Balkanmusik und zarten Balladen. Die Auflösung kultureller Barrieren hingegen prägt die Musik des Multiinstrumentalisten und Komponisten Omid Bahadori. Mit seinem Soloprogramm schafft er neue Klanglandschaften und verbindet die Klänge des persischen Raums mit der Musik anderer Kulturen mit verschiedenen Streichinstrumenten, Handpan, Rahmentrommel und harmonischem Gesang. 20.00 Uhr in der Kulturfabrik Kufstein. Tickets (18 €) erhältlichIHR.
Krawatten: 2x
E-Mountainbike
Testen Sie TT-ePaper 4 Wochen lang kostenlos, keine automatische Verlängerung
Gitarrist Manuel Randi ist solo in Kufstein zu erleben.
© IMAGO/Rudi Gigler
📅 FREITAG bis SONNTAG (26. bis 28. Mai)
🎧 ➤Heart of Noise in Innsbruck:Unter dem Motto „War is Stupid“ startet das Innsbrucker Pop-, Noise- und Clubmusikfestival Heart of Noise dieses Jahr in die 13. Ausgabe. Die Hauptbühne ist das Treibhaus, es gibt aber auch Konzerte und Aufführungen im Kulturzentrum Reich für die Insel (wo das Festival donnerstags um 19:30 Uhr eröffnet), im Musikpavillon im Hofgarten, im Kino und in der Thoman-Galerie. Die musikalische Bandbreite reicht von experimentellem Rock (Svaner) und Avantgarde-Metal (Boris) bis hin zu Clubsounds, von Noise über Dub bis hin zu ruhigeren Tönen (Isabella Forciniti). Festivalpässe sind mittlerweile ausverkauft, Tageskarten und das komplette Programm sind erhältlichIHR.
Auch optisch hat Heart of Noise einiges zu bieten.
© WEST. fotostudie
📍 ➤Medienupdate in Bschlabs:Medienfrische ist ein Kunstfestival, das sich neuen Medien und experimenteller Kunst widmet. Einen Monat lang bieten nationale und internationale Künstler eine Bühne im Bschlabertal. Neben Ausstellungen, Lesungen (z. B. von Robert Prosser am Freitag), Konzerten, Vorträgen, Filmvorführungen („Drii Winter“ am Samstag) und vielem mehr können Besucher auch teilnehmen, Künstler an ihren Arbeitsplätzen treffen und sich mit der Öffentlichkeit austauschen. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 18.00 Uhr, die Veranstaltungen laufen bis einschließlich 21. Juni. Viele der Veranstaltungen sind auf Anfrage und gegen freiwillige Spenden kostenlos. Informationen und Programm sind verfügbarIHR.
Bitte erlauben Sie das Laden von Inhalten Dritter, um diesen Facebook-Beitrag anzuzeigen(Datenschutz)könnte sehen.
📅 FREITAG bis MONTAG (26. bis 29. Mai)
⚔️ ➤Kufstein Knight Festival:Das Mittelalter ist aus historischen Filmen als düster und blutrünstig bekannt. Ganz anders ist es am Pfingstwochenende in Kufstein: Glitzernde Kleidung, spektakuläre Feuershows und beeindruckende Schwertkämpfe gibt es beim Ritterfest auf der Festung zu bestaunen. Das Festival gehört seit Jahren zu den Highlights im Veranstaltungskalender der Region. Das Festival findet von Freitag bis Sonntag von 10:00 bis 23:00 Uhr und Montag von 10:00 bis 19:00 Uhr statt. Tickets gibt es für Erwachsene ab 18 Euro, für Kinder ist der Eintritt frei. Das Programm und alle Informationen sind daIHR.
📽️ Trailer | Ridderfestival Kufstein
Bitte erlauben Sie das Laden von Inhalten Dritter, um dieses YouTube-Video anzusehen(Datenschutz)könnte sehen.
📅 SAMSTAG (27. Mai)
🍽️➤ Lounge-Grenze:Ohne Verkehr, aber mit einer 200 m langen Festtafel mit 800 Sitzplätzen mitten auf der einst überlasteten B171: Diese spektakuläre Ausgangssituation können Sie am Samstag ab erleben Für den „Halltafelt“ wird die Landesstraße zwischen der Mega-Kreuzung am Unteren Stadtplatz und dem Brockenweg komplett gesperrt Zahlreiche Kochstände, an denen sich die Besucher ihr Essen selbst holen können (besser eigenes Geschirr mitbringen), Live-Musik, Straßenkünstler, Zirkus, Chor und Kindertheater sollen für Volksfest-Feeling sorgen. Gleichzeitig will „Halltafelt“ politisch Alarm schlagen wegen der ungelösten Verkehrsproblematik. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder zu Fuß – nicht zuletzt, da der Salzwasserparkplatz und der Salzwasserpark geschlossen sind.
So sah der Untere Stadtplatz um 1920 aus. Am Samstag fahren dort keine Autos.
© acer
🎧➤ Bonanza Festival in Seefeld:Im Magic Castle in Seefeld pumpt am Samstag wieder der Bass: Bereits zum zweiten Mal findet dort das Innsbrucker Bonanza Festival statt. Freunde elektronischer Musik können sich in verschiedenen Räumen im Schloss austoben Von 13 Uhr bis zum Morgengrauen zum Sound unzähliger DJs. Busse bringen Raver von Innsbruck nach Seefeld und umgekehrt. Das vollständige Poster und Tickets (53 €) sind erhältlichIHR.
Bitte erlauben Sie das Laden von Inhalten Dritter, um diesen Instagram-Beitrag anzuzeigen(Datenschutz)könnte sehen.
🎤 ➤Rap-Priester in Längenfeld:Rap-YouTuber und Pfarrer Sandesh Manuel trifft am 27. Mai mit seiner Band in der Pfarrkirche in Längenfeld ein. Ab 19:00 Uhr Einlass: freiwillige Spenden.
📽️ Videos | der Vater des Rap
Bitte erlauben Sie das Laden von Inhalten Dritter, um dieses YouTube-Video anzusehen(Datenschutz)könnte sehen.
🎙️➤ Hundert Adrian im Kongress:Cem Adrian wurde in der Türkei geboren und ist Musiker, Komponist und Produzent. Er verfügt über einen Stimmumfang von 4,5 Oktaven und hat es mit seinem Talent als Sänger geschafft, den berühmtesten Pianisten der Türkei, Fazil Say, zu seinem Förderer zu machen. Die beiden sind auch zusammen aufgetreten. 20.00 Adrian wird in den Tirol-Saal des Kongresses eingeladen. Tickets (ab 59,60 €) sind erhältlichIHR.
📽️ Video | Hundert Adrian - Sommerzeit
Bitte erlauben Sie das Laden von Inhalten Dritter, um dieses YouTube-Video anzusehen(Datenschutz)könnte sehen.
📅 SAMSTAG UND SONNTAG (27. & 28. Mai)
📍 ➤Pinsefest de Stams:Schlager und Volksmusik am Samstag, Pop und Rock am Sonntag: Auf Stams Pfingstfest gibt es jede Menge Musik. Am ersten Tag unterhielten unter anderem Hannah und Grubertaler das Festivalpublikum, am zweiten Tag betraten Golden Goat, die Nachfolgeband von Torpedos, die Bühne. Beginn: 20.00 Uhr (Samstag) bzw. 20.30 Uhr (Sonntag) am Sportplatz Stam.
🎭 Aktuell im Tiroler Theaterkalender
➤Aktuelles Programm am: Theaterverbandtirol.at
➤Weitere Theaterstücke, Aufführungstermine und weitere Informationen: Theaterverbandtirol.at
📅 SONNTAG (28. Mai)
📍➤ Kaiserwinkl Egaschtfest:Der erste „Mahd“ oder das Bringen des ersten Heus hieß früher „Egascht Mahd“. In Anlehnung an diese alte Tradition wird am Walchsee immer am Pfingstsonntag das Egaschtfest gefeiert, das jedes Jahr mit einem Umzug eröffnet wird – dieses Jahr ohne Pferdekutschen.
⚽➤ Benekickt'z-Fußballturnier in Sistrans:Am Pfingstsonntag ist es wieder soweit: Auf dem Sistrans-Sportplatz findet die elfte Ausgabe des Benekickt'z-Benefiz-Fußballturniers statt. Der gesamte Erlös kommt einem guten Zweck zugute. Anschließend wird in der Bierfabrikken im Innsbrucker Bogen gefeiert.
🎻➤ L'Orchestre-Lager in Innsbruck:Musikalische Zeitreise in der SoWi-Aula: In einem Austauschprojekt des Universitätsorchesters Innsbruck präsentieren L'Orchester Stock aus Burgund ihr Können aus Mit Komponisten wie Koji Kondo, Joe Hiasaishi, Hiroshige Tonomura und Mark Mueller werden klassische Soundtracks der Videospiel- und Filmgeneration der 90er und 2000er Jahre zum Leben erweckt. Von „The Legend of Zelda“ über „Kiki’s Delivery Service“ bis hin zu „Super Mario 64“ weckt die Serie Erinnerungen. Eintritt: freiwillige Spenden.
Das in Burgund ansässige L'Orchestre Stock verspricht eine musikalische Zeitreise durch die Kindheit und Jugend der Generation Z.
© Veranstalter
🐴➤ Unterperfuss Horse Festival:Große und kleine Pferdeliebhaber sind am Sonntag auf dem Hörtnaglhof in Unterperfuss genau richtig. Es wird angeboten von 15 ein abwechslungsreiches Programm: Reitdemonstrationen, atemberaubende Springen und elegante Dressurstunden, die auch für das körperliche Wohlbefinden sorgen.
📅 SONNTAG UND MONTAG (28. & 29. Mai)
In Hall gibt es wieder ein skurriles Zirkuserlebnis.
© Veranstalter
🎪➤ „Circus PaniKo“ bis Hall:Anarchie, Surrealismus und akrobatischer Wahnsinn sind zurück im idyllischen Hofratsgarten des Schloss Hasegg in Hall: Bolognas exzentrischer „Circo PaniKo“ schickt sich erneut an, die geschichtsträchtige Kleinstadt zum Beben zu bringen – dieses Mal mit zwei Programmen: vom 28. Mai bis Juni 4 präsentierte die „PaniKo“-Familie vom 7. bis 11. Juni ihren neuen Wurf „Gran Galà PaniKo“, eine Fortsetzung des „Apocalippo“-Programms. Die etwas anderen Zirkusvorstellungen werden von einem ebenso bunten Musik- und Showprogramm begleitet. Einige der für „Circus“ (und einen Teil des Rahmenprogramms) gültigen Karten sind bereits ausverkauft – es sind noch Restkarten vorhandenIHR. Dabei gilt das „Pay what you pay“-Prinzip.(ema)