Von. 22. Mai 29 Tin Jenny ist heute Abend dafür verantwortlich, die Künstler ins rechte Licht zu rücken. - Kostenloser PDF-Download (2023)

Transkription

1Glarner Süd Glarner Woche Nr. 22 29. Mai GZA/PPA 887 Niederurnen Müller Franz Müller AG Farben- und Gipsergeschäft Näfels Tel. CONTENT NETWORK Persönlichkeiten aus dem Glarner Süden traten am Südostschweiz-Forum in Näfels auf. Seite 4 PERSÖNLICH Barbara Streiff, die in Schwandner geboren wurde, spricht über die Kunst in ihrem Leben. Seite 5 ZÜRICH Der Gemeinderat der Limmatstadt unterstützt Projekte im Kanton Glarus. Seite FORSCHUNG Brauchen wir mehr weibliche Führungskräfte? AUS-Austauschstudentin Sirkka Marti aus Nidfurn nimmt an einem Musikwettbewerb in Washington D.C. teil. Papier. Seite 13 Wir lassen Sie nicht im Regen stehen. Glarner Woche Telefon Yamaha Vity 125 Roller Tin Jenny ist dafür verantwortlich, die Darsteller an diesem Abend ins rechte Licht zu rücken. Hinter den Kulissen von Holästei Das Holästei-Team organisiert durchschnittlich drei bis vier Shows pro Monat. Um die Besucher am Abend professionell zu bewirten, muss hinter den Kulissen einiges vorbereitet werden. Von Beate Pfeifer Freitagabend, Holä - stei. Die Türen öffnen sich und die ersten Besucher betreten den Eingang, um den Auftritt des Basler Künstlers Baum mit seinem Experten zu erleben: Fr. Martin GlarnerJun. Velos Motos 8718 Schänis Telefonische offizielle Vertretung Kommen Sie unverbindlich! Fitness mit Spass In Niederurnen Dienstag 19.00-20.00 Uhr: Kostenloses Probetraining Kontakt: Sandra Schmid saschmi@gmx.ch Natel Kompetenz im Neubau, Holzbau, Um- und Anbauten. Casa-Vita / Frefel Holzbau AG 8753 Mollis Bild Beate Pfeifer Die Instrumente der Band warten bereits auf der Bühne auf die Musiker und hinter der Bar sorgt Stana Simic für das leibliche Wohl der Gäste. „Die ganze Nacht hier zu bleiben ist körperlich anstrengend“, sagt die Medizinstudentin. „Aber Ruedi ist ein toller Chef.“ Gerne übernimmt sie diesen Job auch am Wochenende. Uhrenarmband. Heinrich Kundert, der seit rund anderthalb Jahren im Holästie während der Stunde mithilft, übernimmt an diesem Abend die Kasse. mehr auf den Seiten. 2 und 3 FENSTER + TÜREN 887 UNTENURNEN Wetterschutz inklusive.

2Mittwoch, 29. Mai 2013 Holästei glarner Woche 2 Baum wechselt vor der Show die Saiten seiner Gitarre. Kurz nach neun Uhr ist es endlich soweit. Das Konzert beginnt. Technik und Licht stimmen. Besucher und Musiker haben sichtlich Spaß an der musikalischen Veranstaltung. Doch bis dahin hat das Team im Hintergrund einige Vorarbeiten geleistet. Backstage Holästei Das Kulturzentrum Holästei ist eine Genossenschaft mit rund 25 Mitgliedern. Tin Jenny fungiert als Präsident, CEO Ruedi Kundert ist der einzige feste Mitarbeiter des Kulturbetriebs. Ton- und Lichttechniker, Kassen-, Bar- und Garderobentechniker werden auf Stundenbasis angestellt. Alle Veranstaltungen werden von Tin Jenny und Ruedi Kundert geplant, beauftragt, organisiert und durchgeführt. Es steckt viel Arbeit hinter den Kulissen, die man bei der Veranstaltung selbst nicht sieht. „Wir wollen etwas bieten, was es sonst nirgendwo gibt, für jeden etwas“, erklärt Präsidentin Tin Jenny ihre ehrenamtliche Arbeit. „Für mich ist das ein Herzensthema. Ich bin hier aufgewachsen, ich war bei jeder einzelnen Live-Show dabei. Dann rutscht man einfach rein.“ Das Publikum von Holästei ist zwischen 1 und 70 Jahre alt und das Programm ist vielfältig. „Das ist es, was wir anstreben“, erklärt Ruedi Kundert, der sich selbst als „Alleskönner“ bezeichnet. „Wir gründen nicht auf Profit. Unser Ziel ist es, dass der Laden sich selbst trägt. Es ist immer ein Kampf.“ Die beiden Veranstalter stellen in den letzten Jahren eine Veränderung im Gästeverhalten fest. „Die Zeiten, in denen jedes Wochenende Partys gefeiert wurden, sind vorbei“, sagt Ruedi Kundert. Daher beschränkt sich das Team jetzt auf Auftritte und ein paar wenige. Bei anderen Veranstaltungen, etwa einem Ping-Pong-Turnier wie am vergangenen Donnerstag, ist es in der Regel einer der beiden, der das Konzert organisiert und dafür steht, während der andere es unterstützt. Der Hauptorganisator des Holzkonzerts ist Tin Jenny, wer weiß. der Künstler persönlich. Er erstellte im Vorfeld die Verträge und ließ sich alles auflisten, was die Band für einen erfolgreichen Auftritt brauchte. Aber nicht auf jeder Liste ist alles vermerkt. „Es ist immer eine technische Herausforderung und manchmal überraschend, was die Band braucht.“ , sagt Ruedi Kundert. Manchmal, vor allem bei ausländischen Bands, fehlten Adapter für Strom, etwa weil niemand auf die Idee gekommen war, diese zu bestellen oder weil andere Dinge nicht wie geplant liefen. «Aber schließlich treffen Ruedi Kundert (links) und Tin Jenny die letzten Vorbereitungen und tauschen die Farbbirnen aus.

(Video) Henry Lucas & Ottis Toole - "The Hands of Death"

3Mittwoch, 29. Mai 2013 Holästei glarner Woche 3 irgendwie klappt immer alles“, freut sich der Geschäftsführer. Entspannte Vorbereitungen An diesem Freitag laufen die Vorbereitungen reibungslos. Gegen 17 Uhr betreten die ersten Bandmitglieder die Holästei. Crew und Band wirken entspannt. „Hier wird es nie hektisch. Wir sind als ganze Band ziemlich ruhig“, lacht Baum. Dass das Marcel-Vogler-Vibraphon im Stau stecken bleibt, macht ihm keine Sorgen. Die Band beginnt mit dem Zusammenbau der Instrumente. Beispielsweise werden Stromkabel verlegt, der Teppich verklebt, damit das Schlagzeug während der Show nicht ins Rutschen gerät, Mikrofone aufgestellt, Gitarrensaiten gewechselt und, und, und... Auch die Band ist vorbereitet im Voraus. „Wir haben gestern geprobt, weil Tobi Bolfing, der Bassist von heute, normalerweise nicht da ist“, erklärt Baum. Dann werden einige Stücke gespielt und es gibt viel Geplänkel. Man merkt, dass die Musiker wirklich Spaß haben. Soundcheck Philipp Dürst ist heute Abend der Techniker am Mischpult. Ihre Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass der Ton korrekt ist. „Das Schwierigste ist, das Schlagzeug immer nach hinten zu ziehen, damit man den Sänger deutlich hören kann und gleichzeitig sicherzustellen, dass es keine Rückkopplungen gibt“, erklärt er. „Die Arbeit ist abwechslungsreich und es gibt jedes Mal unterschiedliche Herausforderungen, abhängig von den Instrumenten in der Szene.“ Heute Abend geht der Soundcheck schnell und der Glarner Profi Philipp Dürst ist für den Sound der Show verantwortlich. machen. Gegen 12:00 Uhr sind alle Instrumente und Mikrofone aufeinander abgestimmt. „Es passt zu mir. So soll es sein“, lautet das Urteil des Technikers. Während die Band zum Abendessen geht, sorgen Tin Jenny und Ruedi Kundert für die perfekte Beleuchtung der Show, in diesem Fall viele Rot- und Blautöne. „Es ist uns noch zu altmodisch“, lacht Ruedi Kundert, während er die Bettwäsche von Hand wechselt. „Andere Vereine machen das auf Knopfdruck.“ Aber in der Holästei ist es immer noch „handgemacht“ und genau das macht den Charme dieses Kulturzentrums aus. Fertig für das nächste Mal. Kurz nach neun Uhr ist es soweit. Die Band betritt die Bühne, die Show beginnt. Das Holästi-Team hat es wieder geschafft. Nach der Show wird aufgeräumt, damit die nächste Veranstaltung starten kann. Denn bereits am Freitag, 31. Mai, wird der wohl angesagteste Schweizer Reggae-Künstler Stereo Luchs live im Kulturzentrum Holästei in Glarus auftreten. Baum und Band tun es ihr Bestes auf der Bühne Fotos Beate Pfeifer

4Mittwoch, 29. Mai 2013 Südostschweiz-Forum Glarner Woche 4 Glarus Süd beim Südostschweiz-Forum Das Südostschweiz-Forum lud Menschen aus Wirtschaft und Politik zum Meinungsaustausch nach Näfels ein. Gastrednerin war Susanne Ruoff, CEO der Schweizerischen Post. In ihrem Vortrag erläuterte sie, wie das Wissen der Mitarbeiter zum Geschäftserfolg führen kann. Referentin Susanne Ruoff, Chefin der Schweizerischen Post: „Geteiltes Wissen und gemeinsame Entscheidungen führen zu besseren Ergebnissen“, und Hanspeter Lebrument, Südostschweizer Medien. Martin und Lydia Vogel von der Hotel Bellevue AG. Hans Peter Spälti, Landrat des Kantons Glarus und Pachtbefürworter Glarus Süd (Mitte). Manuel Lorente, Zürich Seguros (links). Immobilienspezialist Fritz Pechal, GCT AG. Christoph Meier, Vorstandsvorsitzender der Sportbahnen Braunwald AG. Tourismusexperten unter sich: Maya Kobi Largo, Ferienregion Elm (links) und Susi Zentner, Braunwald-Klausenpass Tourismus AG. Bilder von Tina Wintle

5Mittwoch, 29. Mai 2013 Persönliche Glarner-Woche 5 „Mein Ziel ist die Entwicklung von Kunst“ Barbara Streiff hatte im Alter von sieben Jahren ihr eigenes kleines Atelier. Seitdem ist die Malerei seine große Leidenschaft und sein Leben. Von Gabi Heussi Die Holztreppe knarrt bei jedem Schritt. „Geh einfach nach oben“, ruft Barbara Streiff und hält die Tür zu ihrem kleinen Reich auf. Zwei Herdplatten bilden die Küche, ein alter runder Tisch mit Stühlen für das Esszimmer. Deine Kunst ist überall. In der Mitte sind Gemälde von Kindern zu sehen. „Meine beiden Enkel sind sehr aufgeweckt“, sagt sie. Und in der Stimme liegt ein wenig Stolz. Wenn Barbara Streiff von Ausstellungen spricht, meint sie solche, die sie im öffentlichen Raum macht. Sie stellt nicht mehr in Galerien aus. „Ich möchte nicht mehr vermarktet werden.“ Daher sind seine Gemälde und Skulpturen in Museen oder in Installationen zu sehen. Zum Beispiel im Guggenheim Museum, in der Kartause Ittingen oder bei Urban Sculptures in St. Sie hat viele Kontakte nach Russland und in den Fernen Osten, ist fasziniert von deren Kunst und arbeitet gerne mit Künstlern aus diesen Regionen zusammen. Zurzeit bereitet sie sich intensiv auf ihre Kurse am Zentrum für Erwachsenenbildung in Zürich vor. „Es geht um die Geschichte der Malerei von der Renaissance bis zur Moderne.“ Kunst ging mir schon immer am Herzen, daher sind in einem der beiden Räume, die Barbara Streiff noch heute in der alten Mühle bewohnt, überall Bücher über diese alten Meister zu sehen. Sie liest, lernt auswendig, skizziert und malt, ohne anzuhalten nimmt sie ihren großen Skizzenblock, nimmt den Kohlestift in die Hand und zeichnet. Sie hat große Schmerzen, aber sie zieht. „Meine Gesundheit bereitet mir viele Probleme.“ Barbara Streiff schafft mit traditionellen Maltechniken Neues. Foto Gabi Heussi Auf den ersten Blick sieht man nichts, aber wenn man sich die Glarnerin anschaut, fällt einem schnell der eigenartige Umgang mit der Kreide auf – ihre Hände sind auf seltsame Weise geballt. Doch ihre Lebensfreude und große Liebe zur Kunst lassen sie nicht aufgeben. Im Alter von sieben Jahren durfte sie mit einem Designer von gedruckten Modellen eine Malecke einrichten. „Ich bin mit Kunst aufgewachsen.“ Ihr Vater hätte jedoch gerne gesehen, dass sie Ingenieurin wird. Einen Platz für ihre Zukunft hätte sie im Metallbaubetrieb ihrer Eltern in Schwanden gefunden. Allerdings schloss sie nach dem Schuleintritt das erste Ausbildungsjahr zur Technischen Zeichnerin ab und wechselte in den sozialen Bereich. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie mehrere Jahre als Aktivierungstherapeutin mit behinderten Kindern. Während dieser Zeit absolvierte sie eine Ausbildung in künstlerischem Schaffen in Tageskursen am Handwerksseminar, später an der Hochschule für Gestaltung in Zürich und in Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Mythen und Legenden Die Malerei begleitete sie ihr ganzes Leben lang. Ihr erstes Bild verkaufte sie im Alter von 20 Jahren in Teheran. „Es war eine sehr einfache Bleistiftzeichnung, die meinen Besitzern so gut gefiel, dass sie sie kaufen wollten.“ Die zahlreichen Skizzen, die in Mollis' Wohnung hängen, zeigen, dass sie immer noch jeden Tag zum Stift greift. Seine berühmten Eisenskulpturen hängen und stehen neben den Zeichnungen, verdreht, durchbohrt, durchbohrt. Und barockes Graffiti sieht groß und eindrucksvoll aus. Licht am Tag und Licht in der Nacht, denn Barbara Streiff arbeitet mit Schwarzlicht. „Schau mal, wo es leuchtet“, sagt sie und zieht das große Foto hinaus in den Flur, wo es fast dunkel ist, schaltet das UV-Licht ein und staunt über den Betrachter. Plötzlich erscheint die legendäre Medusa-Figur in verschiedenen Farben. Ihre Augen weiten sich, die Träne, die über ihre Wange zu rollen droht, glitzert. Alles wird dreidimensional. Der Künstler selbst ist immer wieder fasziniert von ihren Bildern und vergisst nicht, wie erstaunt und aufgeregt sie ist. Und wenn man sich die Werke anschaut, die im Laufe der Jahre entstanden sind, erkennt man die Mythen und Legenden, die ursprünglichen Symbole und Zeichen, die Menschen verbinden, die wieder gehen. Diese sind ihnen wichtig. Genauso wichtig wie die Entwicklung, das Spiel mit den Materialien, der Prozess in der Kunst. Wohnungssuche Trotz ihrer Lebendigkeit führt Barbara Streiff ein eher zurückgezogenes Leben in der alten Mühle in Mollis. Doch damit ist bald Schluss, denn alle Mieter sind gewarnt. Damit ist ein Stück Lebensgeschichte abgeschlossen. Ein kleiner Mikrokosmos geht verloren. „Ich war Hausmeisterin und habe immer für Ruhe und Ordnung gesorgt“, sagt sie wehmütig. In dieser ehemaligen Fabrik ist eine echte Gemeinschaft gewachsen. Bis zu 300 Menschen kamen und gingen hierher. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, jeder fand einen guten Platz. Jetzt muss sie einen neuen Wohnort finden. „Mit fünfzig Quadratmetern Wärme und Wasser komme ich zurecht.“ Sie möchte einfach in Ruhe malen können und ein gemütliches Zuhause haben. PERSÖNLICH Vorname, Nachname Barbara Streiff Alter, Sternzeichen 57, Löwe in der Sonne, Skorpion im Mond Wohnort Mollis Beruf Künstler Hobbys Reisen, Lesen, andere Kulturen, Geschichte Lieblingsort im Kanton Klöntal Lieblingsessen Chinesisches Essen Lieblingsmusik Virtuelle Instrumentalmusik Größte Sorge Liebt, dass ihr nett zueinander seid.

6Mittwoch, 29. Mai 2013 Was Wann Wo Glarner Woche Die Stadt Zürich leistet wertvolle Unterstützung im Kanton Glarus Bereits zum zweiten Mal hat die Stadt Zürich im vergangenen Jahr bedeutende finanzielle Unterstützung für Projekte im Kanton Glarus geleistet. Von Hans Peter Spälti* Vertreter der Stadtverwaltung Zürich, Beamte der Verwaltung sowie Vertreter der Gemeinden und des Kantons Glarus auf der Winggelhütte im Krauchtal. Bild zvg Diese wurden von Vertretern der Zürcher Stadtregierung und Verwaltungsbeamten gemeinsam mit Vertretern der Gemeinden und des Kantons Glarus bei einem kürzlichen Besuch besichtigt. Dieses Mal wurden Infrastrukturprojekte zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung im Glarnerland Nord (Habergschwaend Filzbach) und im Glarnerland Süd (Wasserversorgung Auen, Wasserleitung Sool Schwanden) finanziell unterstützt. Darüber hinaus wurde die Beseitigung von Sturmschäden im Krauchtal großzügig unterstützt. Gäste aus Zürich, vertreten durch Stadträtin Claudia Nielsen, Stadtrat Martin Vollenwyder, Stadtrat Martin Waser und Stadtrat Gerold Lauber, Martin Koller, Staatssekretär im Finanzministerium und Susan Tanner Burckhardt, Oberjuristin im Finanzministerium, für ihre unschätzbare Unterstützung. Darüber hinaus bot der gemeinsame Tag auch eine willkommene Gelegenheit, die Pflege der guten Beziehungen im gegenseitigen Austausch zu vertiefen. Vertreter aus Zürich deuteten zudem an, dass der Kanton Glarus künftig wohl auf die Hilfe der Stadt an der Limmat zählen könne. *Hans Peter Spälti ist der lokale Promoter der Gemeinde Glarus Süd. Kurzum: Landi Mitlödi eröffnet morgen in Rot. Landi Mitlödi öffnet morgen Donnerstag seine Türen. Nach einer kurzen Umbauzeit von fünf Monaten konnte ein funktionsfähiger Landi mit Shop realisiert werden. Die Einweihung findet von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, statt, mit attraktiven Angeboten rund um Haus und Garten, Attraktionen für Kinder und Erwachsene und natürlich einer großen Taverne warten auf Besucher. aus der gesamten Region. Singen Sie bei Advents- und Weihnachtskonzerten mit. Haben Sie Lust und Zeit, mit einem gemischten Chor ein Konzert mit Advents- und Weihnachtsmelodien zu geben? Der Frybergchor Rüti / Haslen wird am 30. November auftreten Kirche Luchsingen und am 7. Dezember in der Klosterkirche Näfels ein Advents- und Weihnachtskonzert. Wir freuen uns auf alle Interessierten aller Wahlbereiche, Frauen und Männer, Jung und Alt. Dirigent Alois Gisler vom Eichi-Sommerfest wartet auf seinen Anruf. Am Samstag, 1. Juni, lädt das Maskottchen Eichi zum Sommerfest am Spiel- und Erlebnisweg Glarnerland ein. Zum vierten Mal findet am Erlebnis- und Wildweg Glarnerland ein Familienfest statt. Eichi wartet bereits auf weitere Gäste, die den Stachelberg-Spielplatz besuchen. Zu den kostenlosen Attraktionen gehören: Ballonmodellieren, Mohrenkopf-Airbrush-Tattoos, Kinderschminken, Getränke und Kuchen sowie Eis direkt vom Bauernhof an der Talstation der Braunwaldbahn. Die Party endet um 17 Uhr mit einem Nachmittagsgrill, bei dem Sie Ihr eigenes Essen mitbringen und ein Dessert anbieten können. Besuchen Sie das Familienfest an der Talstation der Linthal-Braunwald-Bahn. Eichi erwartet weitere Gäste zum Sommerfest am Samstag, 1. Juni. Fotos

7Mittwoch, 29. Mai 2013 Glarner Kulturwoche 7 Weltstars auf dem Glarner Zaunplatz Das Musical „Phantom der Oper“ wird im Juli unter freiem Himmel auf dem Glarner Zaunplatz aufgeführt. Von Beate Pfeifer „Das Phantom der Oper“ kommt nach Glarus. Die Neuproduktion von Deborah Sasson und Jochen Sautter erwartet am 25. Juli am Glarner Zaunplatz mit einem 18-köpfigen Live-Orchester und einer 3D-Show. Letzteres ermöglicht fließende Übergänge zwischen einzelnen Szenen und erschafft die geheimen Gänge, den Friedhof und andere Orte des Geistes als perfekte Illusion. Die Rolle der Christine übernimmt die Bostoner Sängerin und Echo-Klassik-Preisträgerin Deborah Sasson. „Sie ist sehr vielseitig und probiert gerne vieles aus“, erklärt Ulf Steinecke, Geschäftsführer der Go2-Convent GmbH, Veranstalter von Open-Air-Musicals. Platz für 1000 Zuschauer Die einzigartige Aufführung in Glarus bietet Platz für rund 1000 Zuschauer. „Es ist eine absolute Ausnahme, dass es uns gelungen ist, die Produktion hierher zu bringen“, sagt Steinnecke. Dieses Jahr wird „Das Phantom der Oper“ an nur 18 Terminen aufgeführt, davon fünf in der Schweiz. „Im Sommer gehen wir bewusst in ländlichere Gebiete und im Glarus haben wir ideale Bedingungen.“ Die Besetzung ist international. Der Landsgemeindeplatz ist ideal und das Glarnerland hat seinen ganz eigenen Charme. Zudem waren die Veranstalter bereits bei der Präsentation von „Nabucco“ im vergangenen Jahr von der unbürokratischen Abwicklung beeindruckt. „Phantom der Oper“ stammt aus einem Roman des französischen Journalisten und Autors Gaston Leroux. Es wurde mehrfach gefilmt und inszeniert. Die bekannteste Adaption stammt von Andrew Lloyd Webber. Die Neuinszenierung von Sasson und Sauter hebt sich von allen anderen musikalischen Interpretationen des literarischen Stoffes ab, da sich der Text einer Pressemitteilung zufolge näher an der Romanvorlage von 1910 orientiert. Darüber hinaus sind bekannte Opernzitate in Großformat enthalten Teile des Liedes. Montage nur am Tag der Präsentation. Die gesamte Montage beginnt am Morgen des Tages der Präsentation. An der Produktion, die seit 2010 auf Tournee geht, sind rund 100 Personen beteiligt. „Das Aufbauteam arbeitet seit zehn Jahren mit uns zusammen“, sagt Steinnecke. „Wir freuen uns auf einen wunderschönen Abend in Glarus.“ Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen und beim Vom Pilatus «gägä Glärnisch zuä» erhältlich. Zum Abschluss der Saison präsentiert die Musikkommission am Samstag, 1. Juni, einen farbenfrohen Abend im Kunsthaus Glarus. Eingang Bei der Musik ist es wie bei Hunden: Das Fell auf dem Bürgersteig vermischt sich mit dem, was am meisten glänzt. Volksmusikanten nehmen alles auf, was gerade aktuell ist und ein Publikumsansturm verspricht. Die Konkurrenz ist hart, doch am Samstag, 1. Juni, präsentiert KFM zum Saisonabschluss eine Show im Kunsthaus Glarus mit dem Albin Brun Alpin Ensemble. Albin Brun hat soeben den Luzerner Kulturpreis erhalten. Bild zvg wer drinnen ist, bleibt auf der Bühne. Albin Brun ist einer der bedeutendsten Schweizer Musiker und hat gerade den Kulturpreis des Kantons Luzern für sein langjähriges Wirken erhalten, das dem Jazz, der Volksmusik und der Theatermusik neue Impulse gegeben hat. Auf seine Art beschäftigt er sich hauptsächlich mit alpenländischer Volksmusik. Die Hommage an seinen Hausberg Pilatus ist eines der erfolgreichsten Projekte, das Improvisation, Jazz und Volksmusik verbindet. Aus diesen Zutaten kreiert Brun eine ungezähmte und würzige „imaginäre Folklore“, die sowohl charmant als auch charakteristisch ist. Seine Stücke zeichnen sich durch einen großen Respekt vor traditionellen Melodien aus, verbunden mit einer gewinnenden Offenheit für neue Formen und stilistisch verwandte Atmosphären. Das Albin Brun Alpin Ensemble vereint renommierte Musiker mit einem breiten Spektrum an Stilen, von klassischer Musik bis Zirkusmusik. Das Ergebnis ist Live-Musik, direkt und unmittelbar, voller Energie und Poesie, eine prickelnde Mischung aus Bosheit, überschäumender Verspieltheit und hingebungsvoller Leidenschaft. Neben dem Saxophon spielt Albin Brun auch Schwyzerörgeli, Patricia Draeger hält das Akkordeon, Claudio Strebel hat Freude am Kontrabass, Marco Käppeli schlägt auf Felle und Schellen ein. Was für Pilatus gut ist, muss auch für Glärnisch gut sein.

8Mittwoch, 29. Mai 2013 Was Wann Wo Glarner Abschlussprojekte der 8. Woche in Linthal vertiefen sich in einen Bereich Unabhängig Abschlussklassen stellten ihre Projekte der Öffentlichkeit vor. Bild Claudia Leuzinger ist beigetreten. Im Rahmen einer Ausstellung konnten die beiden Abschlussjahrgänge des Linthal Gymnasiums ihre Projekte, an denen sie in den letzten drei Monaten gearbeitet hatten, Eltern und anderen Interessierten vorstellen. Schüler im 3. Jahr der Oberschule haben im Januar mit der Arbeit begonnen. Ziel der Abschlussarbeiten ist die selbstständige Vertiefung der Kenntnisse in einem Fachgebiet. Dadurch werden Eigenverantwortung und Selbstständigkeit gefördert, die wichtige Aspekte beim Übergang ins Berufsleben sind. Neben der Herstellung eines Produkts oder dem Verfassen eines theoretischen Artikels wurden die Arbeitsschritte geplant und in einem Tagebuch festgehalten. Nach Wochen, wenn nicht Monaten der Arbeit war es letzten Freitag endlich soweit. Stolz präsentierten junge Menschen ihre Projekte der Öffentlichkeit. Wir freuen uns, dass so viele Freunde, Familie und sogar einige Lehrer den Weg zur Linthalschule gefunden haben. Nicht anzufangen ist einfacher als aufzuhören. Am Freitag, den 31. Mai, dem diesjährigen Weltnichtrauchertag, befasst sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit den vielfältigen Werbekampagnen der Tabakindustrie, die sich an junge Menschen richten. Mit dem bundesweiten Projekt „Unterrichten ohne Rauchen“ wirkt die Lungenliga dem entgegen und fördert ein positives Selbstbild rauchfreier Jugendlicher. Mit dem Weltnichtrauchertag macht die WHO auf die globalen Folgen des Tabakkonsums aufmerksam und verurteilt die Werbemaßnahmen der Tabakindustrie. Hier setzt das bundesweite Projekt „Bildung ohne Rauchen“ der Lungenliga an, das Schülern die Möglichkeit gibt, ein Jahr lang bewusst auf den Tabakkonsum zu verzichten. Ihr Erfolg wird das ganze Jahr über mit kleinen Geschenken und einem Kinogutschein nach erfolgreichem Abschluss des Projektjahres belohnt. Durch die Teilnahme am Projekt verdienen junge Menschen doppelt: gesunde Lungen und attraktive Preise. Beim kantonalen Abschlussanlass am Mittwoch, 12. Juni, im Glarus sind alle Teilnehmer zum Klettern eingeladen. Unter den Teilnehmern des erfolgreichen Projekts werden außerdem Tickets für Outdoor-Events und ein Wochenende im Europapark Rust verlost. Der Hauptpreis ist eine zweiwöchige Reise nach Santa Barbara (USA) mit EF International Language Schools. Die Anmeldung für das neue Projektjahr ist jetzt möglich. Studierende können sich für das Projektjahr 2013/2014 bewerben und sich verpflichten, vom 8. Oktober 2013 bis 30. Juni 2014 keinen Tabak zu konsumieren. Der Glarner Seniorenverein pilgert nach Benknerbüchel. Der Glarner Seniorenverband kündigte mutig den jährlichen May Chill Sophie Day Walk an. Sehen Sie, Föhn zeigte Verständnis gegenüber den Teilnehmern. Bei schönem Wetter füllte sich der Chlytalbus mit lebhaften Ausflugszielen. Der Weg zu unserem Ziel Benknerbüchel war recht kurz, aber immerhin waren wir außerhalb unseres Kantons! Ein Hügel in der Mitte der Linthebene, der während der Eiszeit von Gletschern geformt und abgerundet wurde. Das wollten wir auf dem sogenannten Pilgerweg erkunden. Mit dem Bus überwinden wir den ersten Anstieg und steigen oberhalb des Dorfes Benken ab. Unser Weg führte uns horizontal am Waldrand entlang. Nach Osten bot sich ein herrlicher Ausblick über die Berglandschaft. Für uns Glarner hat das sehr enge Tal immer etwas Befreiendes. Wir erkennen die Hirschkuh im frischen Grün des Frühlings. Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir die Wallfahrtskirche Maria-Bildstein. Von da an konnte sich jeder frei in den Höhlen und Kapellen aufhalten. Die meisten machten sich auf den Weg zum Aussichtspunkt am Südhang, um einen Blick auf das Glarnerland zu werfen. Zu ihren Füßen lag die Linthebene und im Hintergrund grüßten uns die bekannten Gipfel zwischen Glärnisch und Mürtschen. Der Bus wartete auf dem Parkplatz auf uns. Wir fanden noch genügend Zeit, im Restaurant Pilgerhaus Platz zu nehmen. Wir saßen draußen unter den Bäumen im Garten und unterhielten uns angeregt, bis der Fahrer uns abholte. Eine Gruppe sehr sportlicher Leute ging sogar zum Landgasthof Sternen. Sie haben die Vesper ganz besonders verdient. Nach einer kleinen Stärkung brachte uns der Bus sicher zurück ins Glarnerland. Eine angenehme und somit gelungene Reise, die uns «Büchel» näher gebracht hat, ist zu Ende. Von Gertrud Schwander

9Mittwoch, 29. Mai 2013 Glarner-Umfrage Woche 9 Christine Saredi Ich bin nicht für eine Frauenquote in der Wirtschaft, aber es gibt viel zu wenige weibliche Führungskräfte. Bei Frauen geht es um das ganze Geschäft. Sie wollen es allen möglichst recht machen, während Männer sich mehr auf persönliche Ziele konzentrieren. Karl Leuzinger Es gibt definitiv nicht genug Frauen, die im Glarnerland ein Unternehmen leiten. Um das zu ändern, muss die Tagesbetreuung geregelt werden. Im Idealfall könnte dies sofort von den jeweiligen Unternehmen veranlasst werden.“ Gibt es genügend weibliche Führungskräfte? Stefan Guntersweiler hat wahrscheinlich einige. Frauen sollten sich stärker durchsetzen und Unterstützung von Männern erhalten. Sie wollen grundsätzlich nicht, dass eine Frau Karriere macht. Gleichberechtigung muss überall stattfinden, nicht nur in der Arbeitswelt. Maria Schlumpf Generell sollte es mehr Frauen geben, die Führungspositionen besetzen. Zurückkehrende Frauen sollen die Möglichkeit haben, nach der Trennung von ihren Kindern eine Führungsposition zu übernehmen. Ich finde es schön, eine Frau als Vorgesetzte zu haben. Statistiken zeigen, dass es in Unternehmen deutlich weniger Frauen als Männer in Führungspositionen gibt. Interviewpartner Glarner – inside und Glarner sehen das genauso und sehen klare Gründe dafür. Die Forschung von Janine Kid Otto Grob Equality ist derzeit etabliert. Es gibt genügend Frauen in Führungspositionen. In Zukunft werden wahrscheinlich die Frauen die Oberhand haben, was nicht schlecht ist. Sie machen ihre Arbeit auf jeden Fall gut, sonst wären sie nicht so erfolgreich. Käthi Meier Offenbar nicht genug weibliche Führungskräfte. Es wird einen Wandel in der Gesellschaft erfordern. Dazu gehören Einrichtungen, die dafür sorgen, dass eine Frau Familie und Beruf vereinbaren kann. Auch Männer müssen mehr Möglichkeiten zur Teilzeitbeschäftigung haben. Barbara Ruppeiner Es gibt wenige, aber ich sehe klare Gründe dafür. Evolutionär gesehen sind es Frauen, die Kinder zur Welt bringen. Jede Frau muss persönlich abwägen, ob sie sich für Familie oder Beruf entscheidet. In vielen Fällen stehen die eigenen Kinder im Vordergrund und man möchte für sie da sein. Fischli Bike macht schön und schnell! Nabel

10Mittwoch, 29. Mai 2013 Glarner Forum Woche 10 MOUSSE AU CHOCOLAT MOUSSE AU CHOCOLAT MOUSSE AU CHOCOLAT MOUSSE AU CHOCOLAT MOUSSE AU CHOCOLAT Der Waschsalon Erinnern Sie sich an den legendären TV-Werbespot für Levis Jeans? Je nach Ausführung sitzt eine Dame in der Wäsche oder ein Herr. Beide warten vor riesigen Waschmaschinen und sind nicht mehr vollständig bekleidet, weil die beworbenen Jeans gewaschen werden. In Filmen finden in der Reinigung herzliche Liebesbeziehungen, kaltblütige Morde oder emotionale Begegnungen statt. In den zwei Monaten, die ich im Herzen von Zürich lebe, konnte ich keine neuen Kontakte knüpfen. Also hatte ich einen Plan! Natürlich kommen die meisten Filme mit dem erwähnten (romantischen) Waschfaktor aus den USA, wo nicht jeder Wohnblock über eine Waschmaschine verfügt. Aber Zürcher Apartmentanlagen schon. Inklusive Waschschlüssel und Waschprogramm. (Deshalb findet man sich nie in der Waschküche wieder, und wenn doch, dann nur, wenn es einen Streit um Flusen im Trockner gibt). Deshalb musste die Waschküche von Anfang an aus meinem Plan, jemanden kennenzulernen, herausgelassen werden. Praktischerweise gibt es nur wenige Meter von meinem Haus entfernt einen Waschsalon, der eigentlich nicht sehr frequentiert ist. Ich schaue im Vorbeigehen aus dem Fenster, da sitzen Männer und Frauen vor der Waschmaschine und warten darauf, dass die Wäsche sauber wird. Da dies genauso aufregend ist wie das Erhitzen von Milch in der Mikrowelle, können Sie sich währenddessen in der Waschküche unterhalten. Tatsächlich würde mein ursprünglicher Einführungsplan so aussehen. Eine Wäsche kostet knapp vier Franken, was günstiger wäre, als jemanden zum Kaffee einzuladen. Und es gäbe auch ein gutes Gesprächsthema: Sie könnten die verschiedenen Waschmittel mit ihren Vor- und Nachteilen auflisten und sich darüber austauschen, was sie bereits gelernt haben. Doch auch dieser Plan scheiterte, denn nach einem aufmerksamen Blick durchs Fenster musste ich endlich feststellen: Selbst im Zürcher Waschsalon redet man nicht. Beim Coop (wir wissen, welcher: DER Coop im Kanton) stand ich vor kurzem vor einem Waschmittel-Aktionsturm. Während ich mir die Verpackung ansah, um zu sehen, wie viele Wäschen sie aushält und ob sie auch bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden kann, kam eine nette ältere Dame auf mich zu: Sie sagte mir, ich solle diese Marke nicht kaufen, weil sie sich schlecht in ihr auflösen könne waschen. Maschine und hinterlässt daher Staubspuren auf Ihrer Kleidung. Sie lachte viel und wünschte mir einen schönen Tag. Das nächste Mal werde ich bei einem akuten Anfall von Einsamkeit einfach vor den Werbeartikeln in einem Supermarkt im Kanton Glarus stehen und abwarten, was passiert. Denn im Glarnerland redet man noch immer miteinander. Haymo Empl verbrachte einen Großteil seiner Jugend im Glarnerland und ist kürzlich nach Zürich gezogen. Zu diesem Zeitpunkt wird er regelmässig über die Gegensätze «Glarus – Zürich» berichten. Buchtipp Die große Reise „Es war eine Welt, in der ich noch nie gewesen war, von der ich aber immer wusste, dass ich da war“, so beginnt die Zusammenfassung eines Buches, das die Frauen von Baeschlin sofort inspirierte. Authentisch geschrieben und mit enormer visueller Intensität erzählt die amerikanische Autorin und Kolumnistin Cheryl Strayed mehr als 20 Jahre später von ihrer großartigen Solo-Reise entlang des legendären und schroffen Pacific Crest Trail, einem wilden Pfad von 4284 Kilometern entlang der Küste der Vereinigten Staaten. Staaten, von Mexiko bis zur kanadischen Grenze. Eine Wanderung zu Fuß, 1994 im Alter von 2 Jahren, mit sehr engen Schuhen, zunächst in schlechter körperlicher Verfassung und ohne ausreichend Treibstoff zum Kochen im Rucksack. „Ich habe den Rucksack gerade als Monster bezeichnet, er sah aus wie ein auf dem Rücken geparkter VW-Käfer.“ Angetrieben von seinem inneren Wunsch, sich selbst (wieder) zu finden, verloren durch die Lektüre von Yvonne Menzi für Sie. Stellen Sie sich den Tod ihrer Mutter an Lungenkrebs vor, ihrer wichtigsten Bezugsperson, sie befindet sich mitten in einem vierjährigen selbstzerstörerischen Martyrium, mitten in einer Drogenvergiftung mit viel männlicher Reibung, sie hat ihre Ehe vor langer Zeit zerstört. Auch beim Lesen verloren wir uns in einer wilden Welt, in scheinbar unberührter Natur, umgeben von Klapperschlangen und Schwarzbären. Mitten im Glarnerland und dennoch neben der Autorin finden wir ein Buch, das in die „Schweizer Illustrierte“ aufgenommen wurde und zum Verweilen im Lesesessel oder in unserer neuen Leseecke einlädt. Erleben Sie das Buch mit uns. Bei Ihrem Einkauf erhalten Sie den ersten Kaffee in unserer neuen Leseecke gratis dazu. Baeschlins Buchwettbewerb verlost zwei Exemplare von „Die große Reise“. Senden Sie ein E-Mail mit dem Vermerk „Glarner Wochenwettbewerb“ und Ihrer Adresse an admin@baeschlin.ch, oder senden Sie eine Karte mit dem Vermerk „Glarner Wochenwettbewerb“ und Ihrer Adresse an Baeschlin Books, Hauptstrasse 32, 8750 Glarus. Die Gewinner des April-Wettbewerbs sind: Rosmarie Landolt-Eglin aus Glarus und Ernst Zweifel aus Linthal. Sie erhalten ein Exemplar von „Milagre“ von Raquel Palacio. The Big Trip von Cheryl Strayed, Autobiografie, ISBN, Kailash Verlag (Verlagsgruppe Random House GmbH) Hauptstrasse Glarus Telefon office@baeschlin.ch

11Mittwoch, 29. Mai 2013 Glarner Gesundheitswoche 11 Was tun, wenn die Hände schmerzen? Vor allem ältere Menschen klagten häufig über Schmerzen in den Händen und Fingern. Kein Wunder, dass sie ihr ganzes Leben damit verbrachten, schwere Lasten zu tragen, bis spät in die Nacht zu nähen oder schwere Arbeit zu verrichten. Gibt es eine Heilung? Von Käthi Müller Dr. Arzt Charles Dumont, Facharzt für Handchirurgie am Orthopädischen Zentrum Zürich, erläuterte an der Generalversammlung der Rheumaliga Glarus die verschiedenen Erkrankungen der Hände und Finger und deren Behandlungsmöglichkeiten. Der Konflikt zwischen Sehnen und Ringbändern Eine Verdickung eines Ringbandes infolge von Überlastung oder Degeneration führt zum Einklemmen der Beugesehne, was z. B. zum Fingerschnippen führt. Die konservative Behandlung besteht aus Ruhigstellung, entzündungshemmenden Mitteln oder einer Kortisoninfiltration. Bei der chirurgischen Behandlung wird das Ringband durchtrennt. Beim Karpaltunnelsyndrom kommt es aufgrund eines eingeklemmten Nervs im Handwurzelbereich zu Gefühlsstörungen, Schmerzen und Lähmungserscheinungen an Daumen, Zeige- und Mittelfinger. Besonders häufig treten nächtliche Taubheitsgefühle (Kribbeln) und Schmerzen in der betroffenen Hand auf. Eine konservative oder chirurgische Behandlung hilft. Schwellung des Weichgewebes Man unterscheidet zwischen Ganglion (Bandknochen), Dupuytren-Kontraktur (Verschlingung von Haut und Sehnen führt zu krummen Fingern) und Handtumoren (selten bösartig). Der Spezialist empfiehlt die Injektion von Kollagenase (Enzym) oder eine Operation bei der Dupuytren-Kontraktur. Arthrose (Knorpelabnutzung), Gelenkschmerzen, Schwellungen, Bewegungseinschränkungen und Deformitäten der Finger weisen auf eine Arthrose hin. Die Behandlung erfolgt mit Immobilisierung, Analgetika, entzündungshemmenden Mitteln, Condrosulf-Tabletten, Infiltration oder einer Operation. Rheumatoide Arthritis ist die häufigste entzündliche Erkrankung aller Gelenke. Fingerdeformationen sind oft die Folge von Handgelenksdeformitäten. Hier muss ein Rheumatologe die Gesamtstrategie entwickeln. Der 28. GM der Rheumaliga Glarus, Präsident Dr. Arzt René Ochsenbein und die neue Filialleiterin Monika Bücking-Rack waren letzten Donnerstag im „Glarnerhof“ für die Agenda verantwortlich. Sonia Martorelli ist neu im Vorstand. Ursi Stüssi wurde für ihre zehnjährige Leitung des Kurses geehrt. Ein besonderer Dank geht an den Sponsor „abbvie“, der am 22. Juni erneut ein „Rhythmusrennen“ für Gichtkranke veranstaltet. Am 5. September organisiert die Rheumaliga Glarus gemeinsam mit dem Kantonsspital Glarus einen „Arthrose“-Tag. Ein Apéro mit vielen Fachgesprächen rundete die 28. Generalversammlung ab. Stubenfliegen Beate Pfeifer Redaktion „glarus“ Erinnern Sie sich an den letzten Sommer? Es stimmt zwar, dass einige Zeit vergangen ist und man manchmal nicht glauben kann, dass es noch kommt, aber der Sommer naht, mit all seinen schönen und weniger schönen Seiten. Letzteres gerät oft schnell in Vergessenheit. Das menschliche Gehirn ist praktisch darauf programmiert. Schöne Dinge bleiben in Erinnerung. Weniger schöne Dinge werden in die hinterste Ecke gedrängt, wir vergessen. Was ich zumindest jedes Jahr vergesse und was mich jedes Jahr daran erinnert, sind diese lästigen kleinen Kreaturen, die Stubenfliegen genannt werden. An einem der wenigen sonnigen Tage hat mich so ein fliegendes Tier wirklich genervt. Ich wollte mich ausruhen. Ich lag mit geschlossenen Augen und entspannt auf dem Rücken. Und dann ging es los. Bssss, bsssss, bssss, sofort landete sie auf meiner Hand und ging darüber. Als Kind fand ich es lustig. Es hat so gut gekitzelt. Aber heute ärgerlich. Die Entspannung ist vorbei. Ein kurzer Händedruck und es ging wieder los. Bssss, bssss, bsssss. Diesmal landete es auf meinem Gesicht. Noch schlimmer. Das Spiel wurde mehrmals wiederholt. An Ruhe und Entspannung war nicht zu denken. Ganz im Gegenteil. Eine gewisse Aggression stieg in mir auf. Das Insekt, das in mir flog und rannte, wurde nicht müde. Könnten Sie nicht einfach woanders landen und herumlaufen? Vielleicht an der Wand? Oder auf dem Dachboden? Nur nicht auf mich! Aber nein, es ging mir auf die Nerven, bis ich aufstand und mich anderen Dingen zuwandte. Dass ein so kleines Tier, in diesem Fall mich, so viel bewegen kann, verdient philosophische Überlegungen. Lässt sich das Prinzip auf Mensch und Gesellschaft übertragen? Ist es für eine Person möglich, Großes zu leisten? Aufgrund meiner Flugerfahrung würde ich sagen: „Manchmal ist es so.“ Vielleicht muss man einfach lange genug nerven? Der Handchirurg Charles F. Dumont sprach an der Generalversammlung der Rheumaliga Glarus. Foto Käthi Müller b.pfeifer@glarnerwoche.ch

1210cfwmmq4cmqwex-rod32-jlhe152uqpruedx_r1dokkabmfpmaphxp7n8uicu4z9hjamb-hmjq0plai5ql8rgvi-559vrpgor-uywurfmlptqj5v9hwovupt83eyaaa5 10casnsj y 0mlq00juwsza1mgaajx9scq8aaaa=Veranstaltungen Tag der offenen Tür Freitag, 31. Mai 2013, 14:00 bis 20:00 Uhr Schlafapnoe: Machen Sie einen Schläfrigkeitstest am Tag und lassen Sie sich beraten. Unsere Lieferanten sind anwesend. Wettbewerb zur Raucherentwöhnung: Einen Monat lang mit dem Rauchen aufhören und gewinnen. Labyrinthspiele für die Kleinen Unterhaltung mit Überraschungsgast 17:00 Uhr Lackieren Fotos von Anna Eggimann zum Thema Erde Luft Wasser Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere neuen Räumlichkeiten zu zeigen und Ihre Fragen zu beantworten. Lungenliga Glarus Wiggispark 8754 Netstal Tel. Fax Internet: 20 Jahre im Zoohandel SONNTAG, 2. JUNI BEI TELE SOUTHEASTERN SCHWEIZ Zum 3. Mal Rolf Järmann ist seit über 10 Jahren einer der Weltmarktführer im Radsport. Im dritten Teil spricht der Ostschweizer über seine größten Erfolge und warum er diese nur mit Hilfe von Doping erreichte. Radio- und TV-Talkshow (CH, 2013) von 23:00 Uhr auf Tele Südwestschweiz (stündlich wiederholt) Glarus Einkaufszentrum Schwizerhof 8750 Glarus Telefon Wir brauchen Platz! Freitag, 31 Mai und Samstag, 1. Juni 30-50 % Rabatt auf alle Markenartikel Profitieren Sie von diesem tollen Angebot! Wir freuen uns auf Sie, Katrin Landolt und das RonHaviv-Team /VII ERSTE HILFE FÜR MENSCHEN MIT LETZTER HOFFNUNG PC DO BIN IDAHAI KV Informationsveranstaltung für Erwachsene: 19. Juni 2013, um 18. BM-Kurs für Erwachsene: 3. Juli 2013, 18. Juni Auditorium do Relógio Wir begleiten Sie gerne zu Ihrem nächsten Ziel! Interessiert? Mehr Informationen bei:

13Mittwoch, 29. Mai, Glarner Woche 13 Eine Glarnerin in Kanada Sie ist jung und mutig: Sirkka Marti aus Nidfurn, Schülerin der Kantonsschule Glarner, hat Ende Sommer 2012 ihre Koffer gepackt und ist für ein Jahr im Austausch in Quebec . Sie berichtet der „Glarner Woche“ alles, was lebt. Es war ein kühler Frühlingsmorgen im Mai, als die Sonne rotgolden über dem Horizont aufging und die Vögel ihr Morgenkonzert begannen. Wir, die vierzig Musikstudenten der Polyvalente de Normandin, saßen fast zwei Stunden im Bus, der für die nächsten sechzehn Stunden unsere Heimreise sein würde. Diese Reise war einer der Höhepunkte des Schuljahres, da wir an einem wichtigen amerikanischen Musikwettbewerb in Washington DC teilnahmen und auch Zeit hatten, die US-Hauptstadt besser kennenzulernen. Nach achtzehn Stunden aus dem Fenster schauen, Filme schauen, reden, Witze machen, schlafen, kurze Pausen machen, schlafen, amerikanische Bräuche, Schlafen, Mittag- und Abendessen essen, waren alle glücklich, als wir am späten Abend endlich in Washington ankamen. Doch schon acht Stunden später machten wir uns auf den Weg zum Musikwettbewerb im Herzen der Stadt. Washington! Eine riesige Stadt voller Denkmäler, Gedenkstädte und natürlich Amerikaner. Dieser Umstand stellte für viele meiner Kollegen eine sprachliche Herausforderung dar, doch sie überwanden schnell ihre Schüchternheit und wir führten spannende Gespräche mit den Einheimischen. Anhand unseres Akzents war klar, dass wir keine Franzosen, sondern Kanadier sind. Die Beziehungen zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten sind entspannt, doch insgeheim glauben die Bürger beider Länder, dass das Leben in ihrem Teil Nordamerikas besser sei. Somit sind alle zufrieden und Touristen werden überall freundlich empfangen. Aber in Washington wird erwartet, dass weltberühmte Wahrzeichen entsprechend geehrt werden. Tut man das nicht, wird man von einem der zahlreichen knallharten Wächter pariert, die nicht nur durch ihre reichhaltig ausgestatteten Waffengürtel beeindrucken. Denn New York mag wirtschaftlich und gesellschaftlich wichtig sein, Herz und Hauptstadt ist und bleibt jedoch Washington, weshalb es und seine Denkmäler entsprechend geschützt und gewürdigt werden. Wir hatten die Gelegenheit, viele dieser berühmten Orte zu sehen, die fast täglich in den Nachrichten stehen. Es ist unglaublich beeindruckend, das Kapitol, das Weiße Haus und das Washington Monument aus nächster Nähe zu sehen. Aber auch wir Musiker hinterließen bei den Amerikanern einen bleibenden Eindruck, als wir bei diesem großartigen harmonischen Musikwettbewerb den zweiten Platz belegten. Bei der Preisverleihung herrschte in unseren Reihen jedoch zunächst Unklarheit darüber, ob unsere Schule tatsächlich Silber gewonnen hatte. Dies lag wahrscheinlich daran, dass der Amerikaner, der ihn verliehen hatte, offensichtlich Schwierigkeiten hatte, „Polyvalent of Normandin“ auszusprechen. Washington, wir kommen! Sirkka Marti, eine Austauschstudentin aus Nidfurn, reist fast 20 Stunden von Kanada in die USA, um an einem Musikwettbewerb teilzunehmen. Bild Sirkka Marti in Kürze Martin Laupper Dialog ist gefragt Die 1:12-Initiative, die Mindestlohninitiative, prägt heute die politischen Diskussionen. Für viele ist dies eine offensichtliche Konsequenz des neoliberalen Paradigmas der letzten Jahre. Das Vertrauen in Entscheidungsträger und Institutionen leidet. Die Forderung nach mehr Transparenz in internationalen Unternehmen hat neben legitimen Forderungen auch gesellschaftspolitische Lücken geöffnet. Der Schwerpunkt liegt auf Honoraren und Einnahmen für Direktoren und Manager. Diverse Ausschreitungen einzelner Wirtschaftsvertreter riefen Unmut breiter Bevölkerungsschichten hervor. Kein Wunder, dass der politische Widerstand wächst. Obwohl individuelle Entwicklungen abstoßend und unanständig sind, ist es gut, sich nicht von Gefühlen und Vorurteilen beherrschen zu lassen. Vielmehr bedarf es einer Differenzierung. Das Schweizer Erfolgsmodell basiert auf einer liberalen Grundhaltung. Die gestarteten Initiativen fordern Eingriffe in die Planwirtschaft. Stimmt es nicht, dass die geplante Wirtschaftsentwicklung noch kein Land erfolgreich gemacht hat? Ich bedauere oft, dass es nicht genug Dialog gibt. Es besteht die Gefahr einer Verhärtung der Positionen, was das Risiko unerwünschter Entwicklungen erhöht. Manchmal wünschte ich, ich könnte mich mehr auf gemeinsame Erlebnisse konzentrieren. Jeder, der zum Beispiel beim Militär gedient hat, kann viele Geschichten darüber erzählen. An eines erinnere ich mich noch gut. Zu Beginn des Krieges meldet sich ein Soldat zum Bürodienst. Der Büroleiter fragt ihn nach seinem Job, ob er etwas über Büros weiß. Der Soldat antwortet: „General Manager“. Hier kam es zwangsläufig zum Dialog. Leider finden solche Treffen und andere immer seltener statt. Vielleicht sollten wir hier ansetzen: informell auf alle Ebenen der Gesellschaft zugehen, Vorurteile abbauen und den Dialog suchen.

14Mittwoch, 29. Mai 2013 Rezept der Woche Glarus 14 Kalbsschnitzel in Streifen Zutaten 1 kg Kalbsschnitzel 1 Karotte 1 kleiner Lauch 10 Kirschtomaten Olivenöl Fleischbrühe Salz und Pfeffer 1 Zweig Rosmarin Kräuter 1. Das Fleisch salzen und unter fließendem Wasser abspülen. Mit Küchenpapier trocknen. Mit Öl, Salz, Pfeffer bestreichen und mit Kräutermischung bestreuen. Karotte, Lauch und Kirschtomaten fein hacken und um das Fleisch legen. Wasser mit Olivenöl. 2. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad vor und lassen Sie das Fleisch etwa 40 Minuten backen. Von da an gut überwachen, 10 Minuten vor dem Servieren mit etwas Rinderbrühe beträufeln und den Saft einweichen lassen. Besonders zart werden Kalbskoteletts, wenn sie im Ofen gebraten werden. Quelle: Christina und Nadja Jacoby, Vergnügen hat viele Facetten. Südwestschweiz Buchverlag Kochtipp der Woche präsentiert von: Schenken Sie, was Sie behalten möchten... IdeeKaffee GmbH Bahnhofstrasse Glarus Tel. Öffnungszeiten Mo. Geschlossen Di-Fr Sa

15 «etz oder niä» zur Umfahrung Glarnerland Wir sagen danke für die grossartige Unterstützung! Tragen Sie sich ein auf und bekunden auch Sie Ihre Unterstützung. Unterschriften alphabetisch Nachname, Vorname, Ort Abart Alex, Betschwanden; Abart Claudia, Betschwanden; Abt Barbara, Mitlödi; Ackermann Claudia, Mitlödi; Ackermann Peter, Mollis; Ackermann Ruth, Mollis; Adigüzel Koray, Linthal; Aebli Hans, Linthal; Aebli Heinrich, Glarus; Aebli Jack, Linthal; Aebli Natalja, Glarus; Aebli Paul, Schwanden; Albert Brigitte, Linthal; Albert Martin, Linthal; Albert Roger,Linthal; Albert Rolf, Schwanden; Albrecht Jakob, Mollis; Allemann Ruedi, Braunwald; Althaus Daniel, Glarus; Althaus Karoline, Netstal; Althaus Werner,Netstal; Althaus-Iten Simone, Glarus; Altmann Heinz, Altendorf; Amsler Norbert, Hätzingen; Andretta Fabio, Schwanden; Andretta Mirco, Schwanden; Antifakos Antony,Luzern; Antifakos Doreen, Rueri; Antifakos George, Rueti; Antifakos Kathrin, Emmenbruecke; Antifakos Stavros, Emmenbruecke; Armati Alessia, Schwanden; Armati Barbara, Luchsingen; Armati Mischa, Luchsingen; Armati Peter,Luchsingen; Armitage Tom, Schwaendi; Arnold Bruno, Mitlödi; Asagikozan Seyhan, Niederurnen; Aschwanden Emil, Rüti; Aschwanden Gabi, Haslen; Aschwanden Hans Peter, Haslen; Aschwanden Heidi, Haslen; Aschwanden Kurt, Haslen; Aschwanden Patricia, Schwanden; Aschwanden Res, Mitlödi; Aschwanden Werner,Filzbach; Aschwanden Yvonne, Linthal; Asztalos Imre, Horgen; Atia Hichem, Näfels; Auer Gaby,Netstal; Auer Matthias, Netstal; Azzara Daniela, Näfels; Bäbler Dieter,Riedern; Bäbler Hans, Engi; Bäbler Peter,Ennenda; Bäbler Thomas, Elm; Bäbler Werner,Elm; Bäbler-Ryser Monika, Linthal; Bäbler Vogel Corinne, Ennenda; Bach Carmen, Haslen; Bach Matthias, Haslen; Bachmann Bruno, Glarus; Bachmann Rita, Glarus; Bachmann Urs, Bilten; Bachofen Janick, Netstal; Bächtiger Christoph, Hätzingen; Bächtiger Sandra, Hätzingen; Baldassarre Maria, Glarus; Bamert-Pfiffner Odette, Riedern; Bäni Melanie, Glarus; Banzer Georg, Riedern; Banzer Marco, Ennenda; Banzer Regula, Betschwanden; Banzer Uschi, Riedern; Barbier Marianne, Braunwald; Barbon-Hefti Trudy,Luchsingen; Baumann Helmut, Glarus; Baumgartner Annarös, Engi; Baumgartner Chrigi, Niederurnen; Baumgartner Diana, Netstal; Baumgartner Dominik, Niederurnen; Baumgartner Iris, Netstal; Baumgartner Jakob, Engi; Baumgartner Lukas, Niederurnen; Baumgartner Martin, Engi; Baumgartner Stefan, Mollis; Baumgartner Stefan, Niederurnen; Baumgartner Willi, Mitlödi; Baumgartner.jun Martin, Engi; Baumgartner-Michel Franz, Affoltern a. A.; Baumgartner-Michel Lily,Affoltern a. A.; Baur Marlene, Glarus; Beccaletto Armando, Mollis; Beccaletto Sibylle, Mollis; Beck Meyer Erika, Glarus; Becker Antonella, Bilten; Becker Henry, Bilten; Becker Jakob, Ziegelbrücke /GL; Beerli Matthias, Lachen; Beglinger Delia, Mollis; Beglinger Erna, Mitlödi; Beglinger Köbi, Haslen; Beglinger Marco, Mollis; Beglinger Margrit, Mollis; Beglinger Markus, Glarus; Beglinger Nicolas, Mollis; Beglinger Olivia, Mollis; Beglinger Peter,Mollis; Beglinger Rosmarie, Glarus; Beglinger Rudolf, Glarus; Beglinger Fritz, Mollis; Beglinger Judith, Mollis; Beglinger- Wyss Daniela, Mollis; Beglinget Elisabeth, Haslen; Benedetti Ralph, Glarus; Berger Reto, Netstal; Bernadette Müller,Betschwanden; Bernhard Andrea Roman, Haslen; Bernold Deliah, Riedern; Bernold Jamie, Riedern; Bernold Nadia, Riedern; Bernold Röbi, Riedern; Bernold Roger,Riedern; Bertini Manfred, Engi; Bertini Renato, Mitlödi; Bertini Rico, Netstal; Berto Bruno, Winterthur; Bertschinger Helen, Mollis; Bertschinger Peter, Mollis; Bisatz Juerg, Niederurnen; Bischof Paul, Glarus; Bisig Manuela, Mollis; Blatter Remo, Mollis; Blesi Heinrich, Schwanden; Blume Michael, Betschwanden; Blumer Caspar, Glarus; Blumer Jakob, Engi; Blumer Jette, Schwanden; Blumer Marina, Engi; Blumer Mathias, Engi; Blumer Michael, Mollis; Blumer Rolf, Glarus; Blumer Jörg, Mollis; Blumer Verena, Engi; Blunschi Hanspeter,Näfels; Bodmer Arnold, Netstal; Bodmer Primina, Netstal; Bögeholz Theo, Weesen; Bögeholz- Steiner Ursula, Weesen; Bohrer Dani, Ziegelbrücke; Bohrer Tino, Mollis; Bolliger Hanspeter,Netstal; Bonutto Franco A., Näfels; Börner Karin, Betschwanden; Börner Stefan, Betschwanden; Borraccino Aurora, Mollis; Bösch-Widmer Daniela, Niederurnen; Boselli Jacqueline, Näfels; Boselli Renato, Näfels; Boselli Rino, Näfels; Bosshard Christian, Netstal; Bosshart Claudia, Niederurnen; Bossi Bruno, Glarus; Bottega Ursula, Glarus; Bowald Monja, Ennenda; Bowald Walter,Islisberg; Bowald-Leuzinger Myrtha und Peter,Glarus; Brand Agatha, Hätzingen; Brand Walter,Hätzingen; Brandenberg Petra, Niederurnen; Brändle Hans, Schwanden; Brändle Pia, Schwanden; Brändli Guido, Netstal; Brändli-Guler Brigitta, Netstal; Broder Christian, Mitlödi; Broder Hans, Mitlödi; Bruhin Andy,Schwändi; Bruhin Daniel, Glarus; Bruhin Katrin, Netstal; Bruhin Petra, Schwändi; Brühwiler Anni, Elm; Brühwiler Heinz, Elm; Brühwiler Ursula, Netstal; Brunner Bigna, Mollis; Brunner Cornelia, Schwändi; Brunner Fridolin, Glarus; Brunner Marc, Glarus; Brunner Marlies, Glarus; Brunner Ralf, Glarus; Brunner Renato, Schwändi; Brunner Sibylle, Glarus; Brütsch Hans Ruedi, Luchsingen; Bühler Paul, Glarus; Bühler Werner,Bilten; Bukovac Arsen, Mollis; Bur Andrey, Glarus; Bürge Tony, Näfels; Burlet Elisabeth, Luchsingen; Büttiker Christian, Netstal; Butz-Michel Heinz, Romanshorn; Butz-Michel Susi, Romanshorn; Cadonau Andrea, Oberurnen; Cadonau Hanspeter, Mitlödi; Calcagnile Mauro, Schwanden; Castelo Branco Küng Fernanda, Näfels; Cattaneo Berti, Obstalden; Cattaneo Reto, Obstalden; Caviezel Christina, Schwanden; Cazzaro Marco, Glarus; Centamore Serena, Ennenda; Chiara Lazzeri, Walenstadt; Christen Andreas, Näfels; Christoffel Heidi, Nidfurn; Christoffel Roman, Nidfurn; Collenberg Basil, Mollis; Compostella Martin, Netstal; Conde Janine, Yverdon; Conde Yves, Yverdon; Conte Lorenzo, Näfels; Conte Magdalena, Schwändi; Coppetti-Schenck Gabriele, Mollis; Cordella Rosalia, Mollis; Cordella Sandro, Mollis; Cornelli Cyrill, Hätzingen; Cornelli-Wyrsch Theresa, Hätzingen; Costanza Santo, Glarus; Cremonese Andrea, Netstal; Cremonese Chili, Netstal; Cremonese Fabio, Netstal; Cremonese Luca, Netstal; Croci-Maspoli Ralf, Glarus; da Mutten Roberto, Obstalden; Dahinden Walter,Ziegelbrücke; Däster Monika, Engi; Dätwyler Kurt, Mitlödi; Dätwyler Theres, Mitlödi; De Proost Dirk, Niederurnen; Deffner Diana, Näfels; Diethelm Werner,Netstal; Dietrich Silvia, Betschwanden; Disch Ernst, Ennenda; Disch Paul, Elm; Dobesch Monika, Näfels; Dobler Daniel, Leuggelbach; Dönni Fritz, Luchsingen; Dönni Marc, Näfels; Dönni Michael, Triesen; Dönni Monika, Luchsingen; Dönni Rudolf, Luchsingen; Dönni Ruth, Luchsingen; Dönni Sonja, Luchsingen; Dreyer Urs, Schwanden; Duc Daniel, Uetliburg; Dürst Andreas, Sool; Dürst Christian, Schwanden; Dürst Claudia, Mollis; Dürst Denise, Bilten; Dürst Georg, Mühlehorn; Dürst Heinrich, Glarus; Dürst Martin, Glarus; Dürst René, Haslen; Dürst Theresia, Bilten; Eberhard Richard, Niederurnen; Eberhard Tanja, Glarus; Eberhard-Badertscher Susann, Näfels; Eberhard-Huber Irene, Niederurnen; Eberle Erika, Schwanden; Eberle Marco, Schwanden; Eberle Michael, Schwanden; Eberli Jacqueline, Mollis; Egger Kaspar,Haslen; Egger Margrit, Haslen; Egger Petra, Mollis; Egli Rolf, Mollis; Eicher Pius, Mollis; Eigenmann Anton, Niederurnen; Elmer Andreas, Mollis; Elmer Beat, Elm; Elmer Daniela, Schwanden; Elmer Dieter,Glarus; Elmer Dieter,Matt; Elmer Emmi, Luchsingen; Elmer Fabian, Glarus; Elmer Kaspar,Elm; Elmer Kaspar,Ennenda; Elmer Leni, Elm; Elmer Markus, Glarus; Elmer Mathias, Netstal; Elmer Rolf, Elm; Elmer Roman, Näfels; Elmer Ruedi, Elm; Elmer Sebastian, Elm; Elmer Stefan, Elm; Elmer Stefanie, Ennenda; Elmer Urs, Weesen; Elmer Ursula, Glarus; Elmer-Zentner Beat, Elm; Elmer-Zentner Katharina, Elm; Elmer Feuz Susanne, Ennenda; Elmer-Ferrari Corina, Schwanden; Elmer-Ferrari Paul, Schwanden; Elmer-Lutziger Heidi, Elm; Elmer-Stüssi Doris, Elm; Elschot Markus, Schänis; Emminger Fredi, Näfels; Emminger-Zweifel Verena, Näfels; Engler Rolf, Ennenda; Fäh Jules, Ziegelbrücke; Fanchini Bruno, Luchsingen; Fäs Ueli, Mitlödi; Fäs-Trummer Andrea, Ennenda; Fasser Bernhard, Glarus; Feichtinger Herbert, Netstal; Felber Monica, Näfels; Felber Toni, Näfels; Felber Werner,Näfels; Feldberger Jeanette, Niederurnen; Feldberger Reiner,Niederurnen; Felder Roger,Näfels; Feldmann David, Glarus; Feldmann Hubert, Glarus; Feldmann Jakob, Niederurnen; Feldmann Judith, Niederurnen; Feldmann Marc, Glarus; Feldmann Rita, Glarus; Feldmann Ruedi, Niederurnen; Feldmann Soraya, Glarus; Feldmann Susanne, Ennenda; Feldmann Walter,Schwändi; Feldmann-Moz Franziska, Sool; Feldmann Frefel Esther,Mollis; Feldmann Moz Ernst, Sool; Feldner Rainer, Engi; Ferrari Angelo, Schwanden; Feustel Christian, Mollis; Feuz Roger,Ennenda; Feuz Walter,Ennenda; Figi Urs, Betschwanden; Figoutz Wolfgang, Mollis; Filipponi-Tramontana Noelia, Oberurnen; Fischer Pascal, Engi; Fischer Sibylla, Obstalden; Fischli Albert, Näfels; Fischli Armin, Luchsingen; Fischli Bruno, Bilten; Fischli Claudia, Näfels; Fischli Doris, Niederurnen; Fischli Hansheiri, Luchsingen; Fischli Jacqueline, Mollis; Fischli Jürg, Näfels; Fischli Otto, Weesen; Fischli Reto, Oberurnen; Fischli Rita, Luchsingen; Fischli Robert, Näfels; Fischli Ruth, Weesen; Fischli-Tölk Anja, Luchsingen; Forrer Hans Rudolf, Luchsingen; Fragapane-Tarallo Giuseppina, Schwanden; Franceschini Alexander, Ennenda; Fränzi Unold, Elm; Frefel Franz, Mollis; Frei Ernst, Glarus; Frei Ernst, Glarus; Frei Heidi, Glarus; Frei Heidi, Glarus; Frei René, Oberurnen; Frei Romano, Elm; Frei-Elmer Sara, Elm; Freitag Jakob, Haslen; Freitag Pankraz, Haslen; Freitag Tobias, Elm; Freitag Ursula, Engi; Freitag-Elmer Balz, Engi; Freitag-Meyer Balz, Elm; Freitag-Meyer Christine, Elm; Freuler Frieda, Ennenda; Freuler Hansruedi, Riedern; Freuler Roy, Oberurnen; Freuler Walter, Ennenda; Freuler-Hophan Andrea, Riedern; Frey Michaela, Mörschwil; Frey Reto, Riedern; Frey-Elmer Hanspeter,Näfels; Fricker Bruno, Bilten; Fuchs Mario, Glarus; Füchslin Fini, Ennenda; Fuhrimann Ernst, Näfels; Funk Jakob, Mollis; Furrer Roland, Bubikon; Fux Erich, Betschwanden; Gabathuler Kurt, Schwanden GL; Gächter Majka, Schwändi; Gächter Markus, Schwändi; Gächter Miró, Schwändi; Gajic Marija, Näfels; Gajic Sanja, Näfels; Gajic Zarko, Näfels; Gallati Anny, Mollis; Gallati Eliane, Sool; Gallati Josef, Fällanden; Gallati Markus, Netstal; Gallati Nadia, Näfels; Gallati Patrik, Näfels; Gallati Peter, Näfels; Gallati Ernst, Niederurnen; Galliker Hans-Rudolf, Mönchaltorf; Galluccio Sandra, Riedern; Gamper Didi, Elm; Gamper Elisabeth, Elm; Gamper Leo, Elm; Gantner Max, Mollis; Garcia Jesus, Netstal; Gaspare Giuliana, Mollis; Gasser Stefan, Bilten; Gaus Helen, Ennenda; Gaus Röbi, Ennenda; Gautschi Cornelia, Näfels; Gehrig Bruno, Ennenda; Gehrig Cornelia, Ennenda; Gehrig Romina, Mollis; Genovese Francesco, Netstal; Gentile Emanuela, Mollis; Gentile Karin, Mollis; Gentile Rodolfo, Mollis; Ghidoni Luciano, Ennenda; Giger Bruno, Näfels; Giger Hansruedi, Oberurnen; Gilg Arthur,Mollis; Gilg Claudia, Mollis; Giorgio Elisa, Netstal; Gisler Alexander,Luchsingen; Gisler Andrea, Niederurnen; Gisler Burgi, Linthal; Gisler Erich, Ennenda; Gisler Josef, Linthal; Gisler Josef, Rüti; Gisler Margrit, Glarus; Gisler Patrick, Ennenda; Gisler Rhea, Glarus; Gisler Toni, Glarus; Gisler Toni, Linthal; Gisler Walter,Glarus; Gisler Walter,Näfels; Gjorgiev Zivko, Mollis; Glarner Beatrice, Braunwald; Glarner Brigitte, Elm; Glarner Fritz, Braunwald; Glarner Hanspeter,Linthal; Glarner Reto, Luchsingen; Glaus Ralph, Oberurnen; Glaus-Erne Sascha, Mollis; Gmür Alfons, Bilten; Gmür Rahel, Glarus; Gmür Reto, Glarus; Gnos Dino, Ennenda; Gnos Ernst, Schwanden; Goethe Irène, Glarus; Goethe Remo, Glarus; Goethe Roland, Glarus; Goldinger Pius, Linthal; Golling Christopher, Näfels; Golling Frederic, Näfels; Golling Helena, Näfels; Golling Jonathan, Näfels; Golling Matthias, Näfels; Good Beat, Schwanden; Good Werner und Tiziana, Riedern; Gorfer Daniel, Haslen; Gottuso Andreas, Netstal; Grandt Werner,Schwanden; Grandt Yvonne, Schwanden; Gränicher John, Leuggelbach; Grathwohl Ruedi, Näfels; Grgic Valentina, Schwanden; Grimm Mathias, Schmerikon; Grob Anita, Engi; Grob Fredy,Ennenda; Grob Michael, Schwändi; Grogg Corinne, Glarus; Gross Frank, Netstal; Grossniklaus Nicole, Näfels; Gruber Erwin, Glarus; Grünenfelder Albert, Elm; Grünenfelder Gabi, Mollis; Grünenfelder Jürg, Mollis; Grütter Daniel, Glarus; Grütter Patrik, Flawil; Gschwend Arthur,Netstal; Gsell Christoph, Seegräben; Gubler Mirsada, Ennenda; Gubser Kathrin, Filzbach; gugger rosi, Niederurnen; Guggiari Bruno, Glarus; Guidicelli Renzo, Schwändi GL; Guler Hanspeter, Schwanden; Gurtner Micha, Glarus; Gwerder Othmar, Linthal; Häfliger Markus, Mollis; Häfliger Priska, Mollis; Hager Adrian, Niederurnen; Hahn Ivo, Weesen; Haller Carole, Mollis; Haller Clara, Mollis; Haller Marco, Mollis; Haller Walter, Mollis; Hämmerli Beda, Luchsingen; Hämmerli Deborah, Bilten; Hämmerli Marco, Mitlödi; Hämmerli Maya, Ennenda; Hämmerli Ronald, Bilten; Hämmerli Ronny,Engi; Hämmerli Stefan, Engi; Hangartner Ernst, Mühlehorn; Hangartner Ursula, Mühlehorn; Hartmann Simon, Niederurnen; Hauri Audrey,Mollis; Hauser Arthur,Näfels; Hauser Edwin, Näfels; Hauser Elisabeth, Glarus; Hauser Hans, Glarus; Hauser Irene, Glarus; Hauser Karin, Näfels; Hauser Kurt, Weesen; Hauser Max, Näfels; Hauser Prisca, Näfels; Hauser Renate, Näfels; Hauser Robert, Näfels; Hauser Rudolf, Näfels; Hauser Vital, Mollis; Hauser Petra, Näfels; Hauser Marti Gabriela, Glarus; Hauser-Gisler Ruth, Näfels; Heer Andreas, Stallikon; Heer Christian, Betschwanden; Heer Corinne, Schwanden; Heer Eliane, Glarus; Heer Gisela, Braunwald; Heer Hansruedi, Braunwald; Heer Lucie, Betschwanden; Heer Roger,Mollis; Heer Urs, Glarus; Hefti Bruno, Schwanden; Hefti David, Engi; Hefti Elisabeth, Ennenda; Hefti Hansheinrich, Schwanden; Hefti Hansueli, Ennenda; Hefti Isabella, Schwanden; Hefti Jean, Schwanden; Hefti Lea, Glarus; Hefti Lea, Glarus; Hefti Margrith, Glarus; Hefti Martin, Netstal; Hefti Peter,Schwanden; Hefti Ruedi, Schwanden; Hefti Sämi, Elm; Hefti Thomas, Schwanden; Hefti Wilhelm-Fridolin, Luchsingen; Hefti-Hirt Rolf, Schwanden; Heierle Hanspeter,Netstal; Heinzer David, Mitlödi; Heiz Manuela, Mollis; Heller Kevin, Glarus; Hengärtner Otto, Küsnacht; Henriques Priscilla, Niederurnen; Hermann Wolfgang, Betschwanden; Herren Ursula, Mitlödi; Herren Willi, Mitlödi; Herrmann Rudy,Schwanden; Hertach Hanspeter,Niederurnen; Hertach Heini, Glarus; Hertach Martin, Näfels; Hess Ernst, Netstal; Hess Marcel, Netstal; Hess Susanne, Näfels; Hess Verena, Mollis; Hess-Baumann Edith, Mollis; Heussi Fritz, Näfels; Hiernickel Andreas, Schwanden; Hiernickel Irene, Schwanden; Hingher Andreas, Netstal; Hinnen Tina, Braunwald; Hinnen Werner,Braunwald; Hirt Hans-Peter,Linthal; Hirth Corinne, Näfels; Hirth Thomas, Näfels; Hobi Rochus, Oberurnen; Hochuli Hannes, Filzbach; Hodel Marco, Glarus; Hoesli-Lampe Doris, Näfels; Hofmann Andreas, Nidfurn; Hollenstein Esther,Näfels; Honegger Joerg, Netstal; Horisberger Urs, Scshwändi; Horner Martin, Ennenda; Horst Maya, Mollis; Hosang Ida, Näfels; Hösli Albert, Glarus; Hösli Christian, Niederurnen; Hösli Daniel, Haslen; Hösli Daniel, Mühlehorn; Hösli Jacques, Näfels; Hösli Jasmin, Niederurnen; Hösli Petra, Haslen; Hösli Samuel, Haslen; Hösli Sibylle, Haslen; Hösli Stefan, Hätzingen; Hösli Thomas, Mühlehorn; Hösli-Knellwolf Elisabeth, Niederurnen; Hösli-Wirth Daniel, Glarus; Hösli-Wirth Erika, Glarus; Hostettler Stefan, Glarus; Huber Edi, Mitlödi; Huber Elsa, Mitlödi; Huber Jürg, Glarus; Huber Martin, Glarus; Huber-Grob Harry, Uitikon; Huber-Grob Rosmarie, Uitikon; Hubler Simon, Riedern; Hug Martin, Schwanden; Hug Rita, Schwanden; Hunold Straub Irène, Glarus; Hunziker Beni, Hätzingen; Hürlimann Rolf, Schwanden; Hürlimann Vreni, Schwanden; Hüsken Wolfhard S., Netstal; Hüsken-Schüepp Gertrud, Netstal; Imran Asif, Glarus; Inglin Eliane, Niederurnen; Inglin Fritz, Niederurnen; Inkamp Ruth, Netstal; Iseni Ardita, Näfels; Iseni Arian, Näfels; Iseni Vaid, Näfels; Iseni-Kälin Verena, Näfels; Iten Hans, Leuggelbach; Iten Kaspar,Mollis; Iten Doris, Leuggelbach; Jakober Ernst, Glarus; Jakober Fritz, Ennenda; Jakober Werner,Riedern; Jakober-Nann Franz A., Riedern; Jakobitsch Andreas, Rüti; Jenni Michaela, Mollis; Jenni Rolf, Oberurnen; Jenny Balz, Glarus; Jenny Daniel, Netstal; Jenny Hans, Ennenda; Jenny Josephine, Ziegelbrücke; Jenny Marianne, Glarus; Jenny Mathias, Glarus; Jenny Peter, Schwanden; Jenny Richard, Filzbach; Jenny Ruedi, Diesbach; Jenny Ruth, Netstal; Jenny Susanne, Ziegelbrücke; Jenny This, Glarus; Jenny Ute, Filzbach; Jöhl Urs, Bilten; Jucker Jürg, Schwanden; Jud Roland, Näfels; Kahlmeier Andrea, Näfels; Kahlmeier Uwe, Näfels; Kalaitsidis Jannis, Effretikon; Kalaitsidis Lilika, Effretikon; Kalberer Noldi, Schwanden; Kälin Franz, Näfels; Kälin Paula, Näfels; Kalt Lars, Ennenda; Kamm Hansjürg, Mitlödi; Kamm Melchior,Hirzel; Kamm Regina, Filzbach; Kamm Willy,Mühlehorn; Kamm-Elmer Annemai, Filzbach; Kamm-Jenny Katharina, Filzbach; Kamm- Jenny Melchior,Filzbach; Kaspar André, Mollis; Kaspar Wilma, Mollis; Kayikci Özcan, Ennenda; Kayikci-Derekas Elena, Ennenda; Keiser Walter,Mitlödi; Keller Marita, Schwanden; Keller Hans-Peter,Linthal; Keller Tobias, Mollis; Kempf-Pellanda Nadia, Mollis; Kern Bruno, Ennenda; Kern Martin, Netstal; Kern Urs, Ennenda; Kessler Esther, Siebnen; Kessler Markus, Siebnen; Kessler Urs, Bilten; Kessler Walter, Braunwald; Kiener Albert, Mollis; Kindlimann Heinz Dr.ing., Schwanden; Kirsch Michael, Obstalden; Kirsch Susanne, Obstalden; Kistler Anetta, Näfels; Kistler Josef, Näfels; Kistler Selina, Mollis; Klaric Ivo, Bilten; Klaus Ruth, Oensingen; Kleibl Arndt, Obstalden; Klein Hans Werner, Bochum; Knobel Elisabeth, Glarus; Knobel Erika, Näfels; Knobel Fraenzi, Reichenburg; Kobelt Daniel, Ennenda; Kobelt Tatjana, Ennenda; Koerfer Franziska, Glarus; Kohler Rene, Glarus; Kohler Rolf, Linthal; Kohlfürst Cornelia, Schwanden; Kratzer Marcel, Riedern; Kratzer Patrick, Mollis; Krause Anett, Mollis; Krause Frank, Näfels; Krause Simone, Näfels; Krein Toni J., Weggis; Kreuzer Marcel, Netstal; Kreuzer-Meyer Trudi, Netstal; Krieg Andrea, Niederurnen; Krieg Kaspar,Niederurnen; Kubli Erwin, Mollis; Kubli Hans- Ruedi, Mollis; Kubli Josef, Netstal; Kubli Prisca, Mollis; Küffer Daniel, Schwanden; Kuhn Daniela, Glarus; Kuhn-Baer Madeleine, Glarus; Kühne Hugo, Mollis; Kühne Leo, Schwanden; Kühne Mägdi, Mollis; Kundert Andrea, Schwanden; Kundert Elsbeth, Niederurnen; Kundert Erika, Linthal; Kundert Florian, Glarus; Kundert Fridolin, Rüti; Kundert Gret, Schwanden; Kundert Jost, Nidfurn; Kundert Jürg, Ennenda; Kundert Markus, Mitlödi; Kundert Markus, Oberurnen; Kundert Markus R., Schwanden; Kundert Michel, Linthal; Kundert Robert, Engi; Kundert Urs, Linthal; Kundert-Böni Helen, Rüti GL; Küng Emil, Obstalden; Küng Eugen, Näfels; Küng Marco, Glarus; Küng Martin, Näfels; Küng Patrick, Näfels; Küng Roland, Näfels; Küng Ursula, Sool; Küng Verena, Hätzingen; Kunz Sibylle, Betschwanden; Künzli Patrick, Näfels; Kurmann Helen, Ennenda; Kurt Meier,Niederurnen; Kuster Samuela, Matt; Laager Rolf, Schwanden; Lacher Walter,Netstal; Läderach Jürg, Ennenda; Läderach Ruedi, Näfels; Lampe Bruno, Näfels; Lampe Gudrun, Näfels; Lampe Hanny,Näfels; Lampe Hanspeter,Näfels; Lampl Sylvia, Glarus; Landolt Alfred, Oberurnen; Landolt Anna, Glarus; Landolt Beat, Näfels; Landolt Beny,Näfels; Landolt Bruno, Elm; Landolt Claudio, Näfels; Landolt Daniel, Näfels; Landolt Doris, Mühlehorn; Landolt Elli, Näfels; Landolt Esther,Näfels; Landolt Franco, Näfels; Landolt Franz, Riedern; Landolt Franz, Näfels; Landolt Franziska, Näfels; Landolt Fredo, Näfels; Landolt Gaby,Näfels; Landolt Hans, Näfels; Landolt Hans-Peter, Mitlödi; Landolt Heinz, Näfels; Landolt Karljörg, Glarus; Landolt Margrit, Näfels; Landolt Marina, Näfels; Landolt Martin, Näfels; Landolt Nadja Christina, Näfels; Landolt Nico, Näfels; Landolt Patrick, Näfels; Landolt Patrik, Netstal; Landolt Paul, Niederurnen; Landolt Peter, Näfels; Landolt Renata, Näfels; Landolt Robert, Mühlehorn; Landolt Rolf, Mollis; Landolt Sara, Zürich; Landolt Selina, Näfels; Landolt Sonja, Näfels; Landolt Theres, Näfels; Landolt Urs, Glarus; Landolt Verena, Näfels; Landolt Walter,Näfels; Landolt Werner,Näfels; Landolt Anton, Schwanden; Landolt Fredo, Näfels; Landolt-Höhener Tanya, Netstal; Landolt-Müller Adelheid, Näfels; Läuchli Kathrin, Linthal; Laupper Daniel, Zürich; Laupper Martin, Näfels; Laurent Marisa, Ennenda; Laurent-Schadegg Ruth, Riedern; Lazarevic-Lazic Daniela, Schwanden; Leger Günther, Mollis; Lehmann Hansjürg, Glarus; Lehmann Nadia, Engi; Lehmann Niklaus, Engi; Lehmann Robert, Netstal; Lehner Felix, Glarus; Lehner Urs, Kirchberg; Leins Willi, Glarus; Leiser Staub Isabelle, Ennetbühls; Leisinger Stefan, Glarus; Leisinger Susanne, Glarus; Lendi Richard, Näfels; Leutenegger Birgitta, Glarus; Leutenegger Martin, Glarus; Leutenegger Stephan, Kilchberg; Leuzinger Erika, Schwanden; Leuzinger Florian, Mollis; Leuzinger Hans, Netstal; Leuzinger Hanspeter,Schwanden; Leuzinger Kaspar,Glarus; Leuzinger Lars, Netstal; Leuzinger Pedro, Netstal; Leuzinger Renato, Mollis; Leuzinger René, Mollis; Leuzinger Reto, Netstal; Leuzinger Rita, Netstal; Leuzinger Sarah, Schwanden; Leuzinger Sonja, Mollis; Leuzinger Thomas, Schwanden; Leuzinger Urs, Glarus; Leuzinger Willi, Mollis; Lienhard Bea, Glarus; Lienhard Doris, Bilten; Lienhard Fredy,Bilten; Lienhard Jakob, Elm; Lienhard Marianne, Elm; Lienhard Andi, Glarus; Lienhard-v.Aarburg Marianne, Bilten; Liera Nicola, Netstal; Linakis Nikolaus, Oberrurnen; Lins Vreni, Mollis; Lischio Charlotte, Betschwanden; Lochschmidt Dieter,Leuggelbach; Loher Mario, Schwändi; Lombardi Aldo, Oberurnen; Longo Gianluca, Riedern; Looser-Zallot Heinz, Mollis; Looser-Zallot Vincenzina, Mollis; Loth Irene, Diesbach; Loth Max, Diesbach; Loth Sandra, Diesbach; Luchsinger Andreas, Riedern; Luchsinger David, Schwanden; Luchsinger Elisabeth, Mitlödi; Luchsinger Fridolin, Schwanden; Luchsinger Fridolin, Schwanden; Luchsinger Hanna, Schwanden; Luchsinger Hans, Mollis; Luchsinger Hans, Nidfurn; Luchsinger Irène, Ennenda; Luchsinger Jrene, Riedern; Luchsinger Maja, Haslen; Luchsinger Marco, Glarus; Luchsinger Margrit, Nidfurn; Luchsinger Martina, Mitlödi; Luchsinger Rolf, Riedern; Luchsinger Ruedi, Ennenda; Luchsinger Ueli, Mitlödi; Lussi Hansruedi, Leuggelbach; Lüthi Christian, Hausen; Lüthi Pascal, Wädenswil; Lüthy Markus, Mollis; Lütschg Andreas, Riedern; Lütschg Fritz, Mollis; Mächler Fabia, Buchs SG; Mächler Karl, Ennenda; Mächler Mathias, Buchs SG; Maduz Beat, Niederunren; Maduz Jack, Elm; Maduz Stefan, Schwändi; Manganotti Bruno, Schwändi; Marburger Haidi, Näfels; Marburger Ling, Näfels; Marburger Patrick, Näfels; Marburger Ulrich, Näfels; Märchy Ruth, Näfels; Marfurt Alois, Niederurnen; Marti Anna Maria, Engi; Marti Barbara, Elm; Marti Barbara, Mollis; Marti Barbara, Sool; Marti Christian, Glarus; Marti Christoph, Haslen; Marti Damia, Schwanden; Marti Ernst, Engi; Marti Fridolin, Schwanden; Marti Hans, Haslen; Marti Hans, Sool; Marti Hans-Jörg, Nidfurn; Marti Hans-Peter, Glarus; Marti Hansjakob, Matt; Marti Hansruedi, Schwaendi; Marti Heinrich, Matt; Marti Irma, Engi; Marti Jasmin, Schwändi; Marti Judith, Walenstadt; Marti Jürg, Schwanden; Marti Margrith, Nidfurn; Marti Melanie, Nidfurn; Marti Monika, Mollis; Marti Ruedi, Elm; Marti Silvan, Nidfurn; Marti Sonja, Glarus; Marti Sven, Engi; Marti Thomas, Engi; Marti Urs, Glarus; Marti Ursi, Matt; Marti Ursula, Haslen; Marti-Schuler Mathias, Engi; Marty-Schuler Jeannette, Sool; Marzer Peter,Schwanden; Mathis Hermann, Näfels; Mathyer Rudolf, Bilten; Mathys Mirjam, Netstal; Matos Franzisca, Nidfurn; Mattli Karin, Mollis; Mazzetta Rafael, Linthal; Mazzocut Renato, Riedern; Medeiros Jorge, Glarus; Meier Brigitte, Diesbach; Meier Kornelia, Mollis; Meier René, Mollis; Meier Roland, Diesbach; Meier Urs, Näfels; Menzi Elisabeth, Filzbach; Menzi Gret, Mühlehorn; Menzi Marco, Mitlödi; Menzi Peter,Mitlödi; Menzi Reinhard, Obstalden; Menzi Remo, Filzbach; Menzi Renate, Filzbach; Menzi Ruedi, Filzbach; Menzi Ruedi, Mollis; Menzi Verena, Mollis; Merk-Michel Anita, Romanshorn; Merk-Michel Ruedi, Romanshorn; Merki Bernhard, Tuggen; Mermer Claudia, Näfels; Mesesan Andreea, Teufental; Mesesan Magda, Teufental; Mesesan Marios, Teufental; Messmer Bernhard, Netstal; Mettler Kurt, Niederurnen; Metzger Robert, Riedern; Meyer Irmgard, Siebnen; Meyer Kurt, Netstal; Meyer Margi, Netstal; Meyer Margot, Braunwald; Meyer-Beck Marc Maurice, Glarus; Michel Andreas, Näfels; Michel Kurt, Näfels; Michel Peter, Glarus; Michel Petra, Näfels; Michel Priska, Näfels; Michel Vreni, Mollis; Micheroli Fridolin, Näfels; Micheroli Maria, Näfels; Micheroli Rahel, Glarus; Micheroli Renato, Glarus; Micheroli Sandro, Mollis; Miljic Sladjan, Ziegelbrücke; Miljic Slavisa, Netstal; Misteli Martina, Mollis; Mitrovic Drazen, Glarus; Mittner Stefan, Sool; Mittner-Bruhin Hanna, Sool; Mohr Hanspeter,Glarus; Möhrle Daniela, Mitlödi; Möhrle Heinrich, Mitlödi; Moor Sandra, Netstal; Morciano Gaby,Niederurnen; Morciano Lorenzo, Niederurnen; Moser Emma, Glarus; Moser Anton, Glarus; Mueller Alfred, Rueti; Mueller Marlis, Rueti; Muggli Andrea, Netstal; Muggli Thomas, Filzbach; Mühlemann Benjamin, Mollis; Mühlemann Fritz, Mollis; Müller Bernadette, Betschwanden; Müller Bruno, Schwändi; Müller Daniel, Schwändi; Müller Doris, Näfels; Müller Erich, Linthal; Müller Hans, Näfels; Müller Hans-Peter, Netstal; Müller Helen, Schwändi; Müller Käthi, Netstal; Müller Lukas, Näfels; Müller Markus, Dietfurt; Müller Martin, Walenstadt; Müller Martin, Mollis; Müller Nicole, Glarus; Müller Oscar, Linthal; Müller Peter, Näfels; Müller Ralph O., Schwanden; Müller Renate, Näfels; Müller Ruth, Weesen; Müller Urs, Riedern; Müller Walter,Näfels; Müller-Büche Joseph, Schwändi; Müller-Heussi Kurt, Näfels; Müller-Mathis Katharina, Näfels; Müller-Mathis Martin, Näfels; Mundwiler Jörg, Glarus; Muntwiler Nathalie, Betschwanden; Munz Paul, Netstal; Münzberg Gerhard, Obstalden; Münzberg Mariann, Obstalden; Murer Monika, Betschwanden; Nart Bruno, Näfels; Neeracher Margrit, Oberurnen; Neeracher Samuel, Oberurnen; Nef Marianne, Netstal; Nef Urs, Mollis; Neugebauer Hermann, Filzbach; Neumann Andreas, Mollis; Nibbia Daniela, Oberurnen; Nievergelt Barbara, Haslen; Nievergelt Louis, Linthal; Nievergelt Roger,Rüti; Nobs Patrik, Netstal; Noser Annemarie, Schwanden; Noser Claudio, Ennenda; Noser Fritz, Niederurnen; Noser Hanspeter,Schwanden; Noser Kurt, Glarus; Noser Patrik, Oberurnen; Noser Ruth, Oberurnen; Nydegger Gabriela, Netstal; Ochsner Beat, Netstal; Oeler Eva, Glarus; Oertli Heidi, Schwanden; Oertli Ralph, Ennenda; Oesch Maja, Luchsingen; Oeschger Roland, Schwanden; Oeschger Ruth, Schwanden; Orler Marcel, Schwändi; Oswald Beat, Filzbach; Ott Dora, Linthal; Paladino Silvia, Schänis; Paparone Daniela, Mollis; Patrick Wenzinger,Glarus; Paulz Martin, Linthal; Pechal Fritz, Glarus; Pechal Ruth, Glarus; Pérez José, Mollis; Pesaballe Renato, Oberurnen; Peterhans Alfred, Niederurnen; Peterhans Theres, Niederurnen; Pfeiffer Fritz, Mollis; Pfeiffer Hans, Mollis; Pfeiffer Marc, Mollis; Pfiffner Gabi, Elm; Pfiffner Marlies, Kaltbrunn; Pfiffner Sepp, Laax; Pfister Monica, Ennenda; Piccirillo Ilenia, Mollis; Platzer Andrea, Schwanden; Platzer Nadja, Schwanden; Poli Barbara, Mollis; Polli Rolf, Schwanden; Portner Fritz, Ennenda; Portner Ursula, Ennenda; Prager Kristina, Haslen; Prinz Theodor,Oberuzwil; Pünchera Barbara, Schwändi; Ragotti Hansjörg, Näfels; Ragotti Marco, Oberurnen; Ragotti Diego, Mollis; Ragotti Franco, Mollis; Ragotti Franziska, Mollis; Ramadani Avdiljhamid, Näfels; Rangger Heinrich, Netstal; Rangger Vreni, Netstal; Ranieri Antonio, Ennenda; Rast Urs, Mollis; Raymann Bruno, Glarus; Reich Franziska, Mollis; Reinhard Rolf, Netstal; Reiter Ralf, Näfels; Reithebuch André, Linthal; Reithebuch Martin, Sool; Reithebuch Remo, Linthal; Reithebuch Sandra, Linthal; Reithebuch Stefan, Linthal; Remini Maja, Mollis; Renninger Karl, Oberurnen; Rentsch Ueli, Näfels; Reumer Elsbeth, Näfels; Reumer Erika, Oberurnen; Reumer Joël, Näfels; Reumer Martin, Glarus; Reumer Paul, Oberurnen; Reumer Reto, Ottenbach; Reumer-Rochat Diane, Näfels; Reumer-Rochat Paul, Näfels; Rhyner Angelika, Luchsingen; Rhyner Barbara, Elm; Rhyner Beatrix, Schwanden; Rhyner Brigitte, Riedern; Rhyner Colin, Pfäffikon; Rhyner Daniela, Elm; Rhyner Esayas, Engi; Rhyner Esther,Elm; Rhyner Fridolin, Schwändi; Rhyner Hans, Matt; Rhyner Hansjürg, Glarus; Rhyner Kaspar,Elm; Rhyner Marlis, Niederurnen; Rhyner Nicole, Näfels; Rhyner Patrick, Niederurnen; Rhyner Ruedi, Niederurnen; Rhyner Stefan, Riedern; Rhyner Susanna, Elm; Rhyner Werner, Luchsingen; Rhyner Sonja, Elm; Rhyner-Reumer Fritz, Ennenda; Ricetti Judith, Haslen; Rickenbacher Dölf, Mitlödi; Rickenbacher Max, Weesen; Rickli Elizabeth, Mitlödi; Rickli Naemi, Mitlödi; Rickli Walter, Schwanden; Rickli Wilhelmina, Schwanden; Ricklin Lars, Näfels; Ricklin Manfred, Näfels; Ricklin Sibylla, Näfels; Riem Hans Jörg, Glarus; Rikkink Ria, Ennenda; Ristov Ilija, Netstal; Rodenhäuser Heidi, Schwanden; Rohner Brigitte, Riedern; Rohner Peter,Riedern; Rohr Fredy,Mollis; Romeo Martin Hefti Victoria, Schwanden; Romer Mathias, Mols; Ronner Annina, Mollis; Ronner Elisabeth, Linthal; Ronner Elsebth, Linthal; Ronner Marc, Mollis; Ronner Peter,Hätzingen; Ronner Werner,Linthal; Röschmann Hansruedi, Glarus; Roth Bernhard, Mollis; Roth Edith, Mollis; Roth Helmut, Engi; Rotzler Sonja, Schwanden; Roux Albert, Ennenda; Roux Albert, Ennenda; Roux Edith, Ennenda; Rua Sheila, Glarus; Rubrichi Irene, Näfels; Rüegg Jürg, Schwanden; Rüegg Marcel, Uetliburg; Rüesch Reto, Matt; Rüfenacht Rolf, Mollis; Rüfenacht Susanna, Mollis; Rufibach Cécile, Riedern; Rufibach Peter,Riedern; Rufibach Rony,Sool; Rufibach Stefan, Riedern; Rufibach Margherita, Riedern; Ruoss Patrick, Netstal; Russo Daniele, Mitlödi; Russo Gaby, Mollis; Rusterholz Markus, Mitlödi; Rüttimann Urs, Riedern; Sahin Anil, Mollis; Sajeras Susana, Näfels; Sanchez Javier, Jona; Sanja Gajic, Näfels; Saredi Peter, Mollis; Sauter Chrigel, Mollis; Sauter Daniel, Netstal; Sauter Hansruedi, Netstal; Sauter Martin, Netstal; Sauter Peter, Schwändi; Sauter Rolf, Netstal; Savin Jan, Netstal; Savin Maja, Netstal; Scaglione Riccardo, Bilten; Schadegg Bea, Netstal; Schadegg Delia, Netstal; Schadegg Joel, Netstal; Schadegg Peter, Netstal; Schärer Hansruedi, Linthal; Schärer-Hirt Erika, Linthal; Schärer-Hirt Jacques, Linthal; Schaufelberger Christian, Filzbach; Schegg Martha, Matt; Scherzinger Thomas, Oberurnen; Schiess Corina, Niederurnen; Schiesser Andrea, Sool; Schiesser Catreina, Netstal; Schiesser Fritz, Haslen; Schiesser Heike, Schwanden; Schiesser Kaspar,Matt; Schiesser Kirsten, Sool; Schiesser Manuela, Linthal; Schiesser Michael, Netstal; Schiesser Sabine, Matt; Schifferle Heidi, Niederurnen; Schindler Christian, Diesbach; Schindler Dietrich, Leuggelbach; Schindler Jack, Mollis; Schindler Jasmin, Glarus; Schindler Lisa, Mollis; Schirmer Karin, Netstal; Schirmer Markus, Oberurnen; Schirmer -Wüst Camilla, Mollis; Schittly Joseph, Näfels; Schlittler Mario, Oberurnen; Schlittler Werner,Niederurnen; Schmid Max, Elm; Schmid Max, Laupen ZH; Schmidheiny Eric, Näfels; Schmidlin Alfons, Wiezikon; Schmidt Richard, Glarus; Schneebeli Alexandra, Mollis; Schneider Angela, Elm; Schneider Berta, Elm; Schneider Christof, Elm; Schneider Christoph, Schwanden; Schneider Claudia, Glarus; Schneider Michaela, Elm; Schneider Roger,Mollis; Schneider Sämi, Niederurnen; Schneider Stefan, Emmen; Schneider-Zentner Pascale, Mollis; Schnider Erich, Hätzingen; Schnider Selin, Oberurnen; Schnyder Hans, Netstal; Schnyder Irma, Näfels; Schnyder Yolanda, Näfels; Schoenwetter Lukas, St. Gallen; Scholte Lubberink Ivonne, Glarus; Schönbächler Heinz, Niederurnen; Schönbächler Robert, Glarus; Schönenberger Käthi, Glarus; Schönenberger Peter,Hunzenschwil; Schönenberger Rolf, Glarus; Schrepfer Urs, Näfels; Schreyer Anita, Näfels; Schreyer Christof, Näfels; Schubiger Roland, Glarus; Schubiger Ruth, Glarus; Schuler Christian, Matt; Schuler Hanspeter, Braunwald; Schuler Karin, Ennenda; Schuler Martina, Elm; Schumacher Jürg, Tierfehd; Schüpbach Christian, Näfels; Schweizer Karin, Haslen; Schweizer Max, Luchsingen; Schweizer Wolfgang, Glarus; Schweizer-Kaufmann Monika, Luchsingen; Schwitter Bettina, Näfels; Schwitter Bettina, Näfels; Schwitter Daniel, Näfels; Schwitter Eugen, Mollis; Schwitter Ruedi, Näfels; Schwitter Jörg, Näfels; Scott Steve, Glarus; Sefidnam Elisabeth, Engi; Seitz Karl, Hätzingen; Seitz Ramona, Hätzingen; Seiz Stefanie, Netstal; Seliner Alfons, Schwanden; Seliner René, Obstalden; Senn Daniela, Mollis; Senn Daniela, Netstal; Senn Paul, Näfels; Sergi Gian Roberto, Netstal; Serter Yavuz Emre, Netstal; Siegenthaler Silvio, Näfels; Siegwart Babs, Näfels; Sottile Diana, Mollis; Sottile Mario, Mollis; Spaelty Martin, Glarus; Spälti Claudia, Glarus; Spälti Fridolin, Richterswil; Spälti Hans Peter, Netstal; Spälti Judith, Netstal; Spälti René, Glarus; Spälti Ruedi, Netstal; Spälti Thomas, Glarus; Spälty Gabriel, Netstal; Speck Hans, Netstal; Speich Brigitte, Luchsingen; Speich Christine, Schwändi; Speich Fritz, Sool; Speich Hans, Schwändi; Speich Hanspeter,Luchsingen; Spichtig Urs, Haslen; Spichtig Rolf, Haslen; Spillmann Dani, Mühlehorn; Sprüngli Daniel, Luchsingen; Stabile Leonardo, Riedern; Stadler Annaregula, Betschwanden; Stadler Fredi, Betschwanden; Stadler Jürg, Engi; Staiger Heidi, Ennenda; Starkermann Andrea Ralf, Niederurnen; Staub Luca, Näfels; Staub Peter,Glarus-Ennetbühls; Staub Tamara, Näfels; Stauffacher Sabina, Elm; Stauffacher Rahel, Matt; Stauffacher-Rhyner Fridli, Matt; Stauffacher-Rhyner Susi, Matt; Stebler Marco, Bilten; Steinacher Julia, Netstal; Steinacher Sabrina, Näfels; Steinacher Urs, Netstal; Steiner Erika, Mollis; Steiner Felicitas, Ennenda; Steiner Kurt, Netstal; Steinmann-Hemmi Jakob, Niederurnen; Stöckli Alfred, Mollis; Stöckli Jean-Fritz, Mollis; Stoop Huby,Oberurnen; Störi Margaretha, Mollis; Streiff Balz, Sool; Streiff Christian, Sool; Streiff Christoph, Jona; Streiff David, Schwanden; Streiff Ernst, Näfels; Streiff Eugen, Rüti; Streiff Fridolin, Ziegelbrücke; Streiff Hansjürg, Engi; Streiff Hansruedi, Elm; Streiff Marco, Elm; Streiff Michael, Oberurnen; Streiff Remo, Rüti; Streiff Sven, Engi; Streiff- Schmid Monika, Rüti; Strimer Barbara, Mollis; Strimer Christian, Ennenda; Strobelt Gunter,Ennenda; Strobelt Gunter,Ennenda; Stuber Alexander,Braunwald; Stucki Heidi, Näfels; Stucki Imelda, Glarus; Stucki Josef, Näfels; Stucki Sandra, Näfels; Studler Armin, Leuggelbach; Sturzenegger Max, Obstalden; Stüssi Dominique, Niederurnen; Stüssi Fritz, Luchsingen; Stüssi Hans, Linthal; Stüssi Reto, Mollis; Sulejmani Besnik, Netstal; Süssli Emil, Glarus; Süssli Karina, Glarus; Suter Josef, Glarus; Sutter Milly,Schwanden; Sutter Reto, Schwanden; Takihara Leni, Engi; Talamona Alfred, Näfels; Tanner Myriam, Ennenda; Tanner Ueli, Ennenda; Tanner Robert, Näfels; Temizmermer-Schnyder Dervis, Glarus; Terraglia Mario, Landquart; Terraglia Tiziana, Luchsingen; Tesic Sanja, Siebnen; Thisiadis Anna, Glarus; Thisiadis Kostas, Glarus; Thoma Walter, Mühlehorn; Thomann Christine, Ennenda; Thomann Hans, Ennenda; Thomas Müller,Riedern; Tiefel Alexandra, Engi; Timo Franziska, Netstal; Timo Salvatore, Netstal; Tinner Jonny,Glarus; Tinner Sonja, Schwanden; Tobias Bäbler,Engi; Todic Todic, Niederurnen; Toggenburger Christa, Linthal; Toggenburger Hanspeter,Linthal; Tolaj Halil, Niederurnen; Tommasini Alessandro, Matt; Toneatti Peter,Glarus; Tormenti Daniela, Landquart; Tortorici Anna, Schwanden; Trachsler Bruno, Glarus; Trachsler Michael, Elm; Treachi Alex, Luchsingen; Treachi Giovanni, Brig; Tresch Barbara, Luchsingen; Triggs Brigitte, Schwanden; Trinkler Michael, Näfels; Trümpi Caroline, Schwändi; Trümpi Daniel, Schwanden; Trümpi Kaspar, Ennenda; Trümpi Martin, Glarus; Trümpi Stefan, Schwändi; Trümpi Jakob, Ennenda; Trümpy Andrea R., Glarus; Truttmann Dominik, Mitlödi; Truttmann Gerhard, Mitlödi; Tscholl Urs, Riedern; Tschudi Christian, Bilten; Tschudi Daniel, Näfels; Tschudi Jürg, Schwanden; Tschudi Lukas, Glarus; Tschudi Margrit, Näfels; Tschudi Thomas, Näfels; Tschudi Maya, Näfels; Tschudi-Heer Josef, Ennenda; Tschudi-Landolt Hans, Näfels; Tuttobene Lucia, Näfels; Twerenbold Marius, Mollis; Uhlmann Heiri, Mollis; Uhlmann Ruedi, Mollis; Umberg Hans, Glarus; Umminger Wolfgang, Braunwald; Unold Fränzi, Elm; van Vliet Adriaan, Mollis; Vasic Jasna, Niederurnen; Vedana Bühler Manuela, Glarus; Vermee Anja, Schwanden; Vermee Marc, Schwanden; Villiger Thomas, Niederurnen; Voegeli Gregor,Mollis; Vogel Fridli, Ennenda; Vogel Fridolin, Netstal; Vogel Konrad, Horw; Vogel Lucia, Netstal; Vogel Lydia, Ennenda; Vogel Martin, Ennenda; Vogel Nadja, Braunwald; Vogel Patric, Braunwald; Vögeli Andreas, Rüti; Vögeli Barbara, Engi; Vögeli Daniel, Schwanden; Vögeli Hugo, Engi; Vögeli Jost, Schwanden; Vögeli Mathias, Ennenda; Vögeli Mathias, Rüti; Vögeli Stefanie, Glarus; Vögeli Thomas, Rüti; Vögeli Urs, Bilten; Vogler Stefan, Zürich; Vogt Gerda, Glarus; Vogt Martin, Balsthal; Vogt Paul, Glarus; Volkart Martin, Näfels; von Arx Steven, Zufikon; von Massenbach Sara, Diesbach; von Wartburg Oliver,Glarus; Vordermann Jessica, Linthal; Vuillemin Katja, Mollis; Walcher Ernst, Glarus; Walcher Fritz, Näfels; Waldvogel Andreas, Ennenda; Waldvogel Ruth, Riedern; Walker Andrea, Glarus; Walker Patrick, Glarus; Walter Andrea, Netstal; Walter Dominik, Netstal; Walter Fabian, Oberurnen; Walter Prisca, Netstal; Walter Uwe, Netstal; Wanger Corinne, Niederurnen; Wasser-Hefti Marcel, Mitlödi; Weber Alfred, Mollis; Weber Barbara, Haslen; Weber Bruno, Ennenda; Weber Doris, Netstal; Weber Fridolin, Haslen; Weber Heiri, Netstal; Weber Ivo, Mollis; Weber Max, Glarus; Weber Reto, Netstal; Weber Ruth, Mollis; Weber Silvia, Schwanden; Weber Silvio, Schwanden; Weder Alex, Schwanden; Wehner-Wenzel Ulrike, Mollis; Wehrli Peter,Schmerikon; Weidmann Pierre, Engi; Weishaupt Richard, Niederurnen; Wenzel Wilhelm, Mollis; Werder Nils, Mollis; Wertli Marcel, Netstal; Wichser Hans-Heiri, Braunwald; Wichser Martin, Ennenda; Wichser Rosina, Engi; Wichser-Rohner Vreni, Ennenda; Widmer Andreas, Netstal; Widmer Margret, Mollis; Wiederkehr Hans, Ziegelbrücke; Wiedmer Phillip, Näfels; Wild Daniel, St. Gallenkappel; Wild Sandro, Elm; Wild Thomas, Glarus; Wild Tobias, Wagen; Winkler Christian, Netstal; Winteler Albert, Näfels; Winteler Barbara, Mollis; Winteler Hans, Glarus; Wirth Doris, Haslen; Wirth Reto, Schwanden; Wirth-Gmür Petra, Schwanden; Wissmann Monica, Engi; Wittwer Christian, Mitlödi; Wittwer Nelly, Mitlödi; Wohlwend Barbara, Matt; Wohlwend Jakob, Matt; Wolf Edgar G., Niederurnen; Wolf Moni, Mitlödi; Wolf Sandra, Mollis; Wolfensberger Franco, Mollis; Wunderle Christine, Oberurnen; Wunderle Reto, Oberurnen; Wyss Beat, Ennenda; Wyss Edouard, Mollis; Wyss Jakob, Engi; Wyss Monica, Ennenda; Yasar Ural, Niederurnen; Yasar-Yilmaz Nebahat, Niederurnen; Yildiz Engin, Oberurnen; Yvonne Schicker,Ernetschwil; Zambusi Ramona, Glarus; Zannier Andrea, Mitlödi; Zannier Marco, Niederurnen; Zannini Moritz, Ennenda; Zentner Anita, Elm; Zentner Fridolin, Mollis; Zentner Heiri, Matt; Zentner Markus, Elm; Zentner Peter,Matt; Zentner Susi, Schwanden; Zentner Theres, Matt; Zentner Tobias, Glarus; Zentner-Roth Yoli, Mollis; Zgraggen Cornelia, Schwändi; Zgraggen Daniel, Schwändi; Ziegler Yvonne, Glarus; Ziltener Marc, Mollis; Ziltener-Bhend Simone, Mollis; Zimmermann Andreas, Schwändi; Zimmermann Andy,Hätzingen; Zimmermann Beat, Schwändi; Zimmermann Christian, Mühlehorn; Zimmermann Hans, Schwanden; Zimmermann Karin, Schwändi; Zimmermann Larissa, Schwändi; Zimmermann Lars, Schwanden; Zimmermann Mario, Ennenda; Zimmermann Mario, Lachen SZ; Zimmermann Peter,Diesbach; Zimmermann Roswitha, Mühlehorn; Zimmermann Nadia, Schwanden; Zobrist Rudolf, Mollis; Zogg Heiri, Elm; Zollinger Monica, Näfels; Zonta Roland, Näfels; Zopfi Annamarie, Mollis; Zopfi Hansruedi, Schwanden; Zopfi Walter, Schwanden; Zopfi Hansruedi, Schwanden; Zopfi-Cei Hans, Schwanden; Zopfi-Cei Mariangela, Schwanden; Zopfi-Leuzinger Veronika, Schwanden; Zopfi-Glarner Martin, Schwanden; Züger Gitty, Mollis; Züger Hanspeter, Mollis; Zünd Bernhard, Mitlödi; Zürcher Markus, Trubschachen; Zweifel Adam, Mollis; Zweifel Adina, Glarus; Zweifel Andrea, Näfels; Zweifel Andreas, Niederurnen; Zweifel Brigitte, Braunwald; Zweifel Claudia, Haslen; Zweifel Daniel, Linthal; Zweifel Ernst, Linthal; Zweifel Felix, Linthal; Zweifel Franziska, Glarus; Zweifel Fritz, Linthal; Zweifel Hans Heinrich, Betschwanden; Zweifel Hanspeter,Schwanden; Zweifel Jan, Näfels; Zweifel Jurg, Ennenda; Zweifel Katharina, Betschwanden; Zweifel Liselotte, Schwanden; Zweifel Marianne, Glarus; Zweifel Marianne, Schwanden; ZWeifel Markus, Braunwald; Zweifel Martin, Glarus; Zweifel Mietz, Linthal; Zweifel Nadine, Linthal; Zweifel Peter,Braunwald; Zweifel Thomas, Schwanden; Zweifel Ruth, Linthal; Zweifel-Gisler Annemarie, Linthal; Zweifel-Gisler Hans Heinrich, Linthal; Zwicky Helmut, Bilten.

Zeig mehr

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Sen. Emmett Berge

Last Updated: 04/15/2023

Views: 5975

Rating: 5 / 5 (60 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Sen. Emmett Berge

Birthday: 1993-06-17

Address: 787 Elvis Divide, Port Brice, OH 24507-6802

Phone: +9779049645255

Job: Senior Healthcare Specialist

Hobby: Cycling, Model building, Kitesurfing, Origami, Lapidary, Dance, Basketball

Introduction: My name is Sen. Emmett Berge, I am a funny, vast, charming, courageous, enthusiastic, jolly, famous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.